Claudia & Ludwig
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Mai 2007
- Beiträge
- 760
- Rufname
- Claudia&Ludwig
- Teichtiefe (cm)
- 130
- Teichvol. (l)
- 9257
- Besatz
- Molche
Libellenlarven
Rückenschwimmer
Wasserläufer
Frösche
Kröten
keine Fisch
AW: Erfahrungen mit Heissner Aqua Bio Clean
Wir haben uns auch mal bemüht ... ein Bissel was haben wir herausbekommen zum Aqua Bio Clean, leider ist nicht sehr viel an "Aufklärung" dabei herausgekommen.
In dem Gerät ist, wie auch schon dem Beitrag von Karsten. zu entnehmen ist, nicht viel drin. Der Topf ist genau genommen leer, bis auf einen Ring, der vom Teichwasser umspült und dabei langsam aufgelöst wird. Soweit haben wir die Erklärung im Baumarkt bekommen (und vorher schon der Zeichnung auf der Verpackung entnommen), der das Teil, wie auch diesen Ring als "Ersatzteil" vertreibt. Als wir den Verkäufer dann gefragt haben, aus was der Ring besteht, hatte er keine Ahnung, aber es sei eben völlig unbedenklich (wahrscheinlich meinte er dies, weil es auf der Verpackung steht
).
Auf mein hartneckiges Nachfragen war der Verkäufer bereit, bei Heissner anzurufen und nachzufragen. Dies wurde ihm mitgeteilt:
In dem Ring sind Bakterien, die auf den PH-Wert des Teiches auswirken und dadurch die Bildung von Algen verhindern. Jede weitere Nachfrage wurde mit Hinweis auf das Betriebsgeheimnis abgeblockt.
Übrigens: ein anderer Baumarkt in unserer Gegend nimmt das Gerät aus dem Programm und verkauft nur noch die Restmenge ... zum halben Preis. Es scheint nicht der grosse Verkaufsschlager zu sein ....
Wir haben uns auch mal bemüht ... ein Bissel was haben wir herausbekommen zum Aqua Bio Clean, leider ist nicht sehr viel an "Aufklärung" dabei herausgekommen.
In dem Gerät ist, wie auch schon dem Beitrag von Karsten. zu entnehmen ist, nicht viel drin. Der Topf ist genau genommen leer, bis auf einen Ring, der vom Teichwasser umspült und dabei langsam aufgelöst wird. Soweit haben wir die Erklärung im Baumarkt bekommen (und vorher schon der Zeichnung auf der Verpackung entnommen), der das Teil, wie auch diesen Ring als "Ersatzteil" vertreibt. Als wir den Verkäufer dann gefragt haben, aus was der Ring besteht, hatte er keine Ahnung, aber es sei eben völlig unbedenklich (wahrscheinlich meinte er dies, weil es auf der Verpackung steht
Auf mein hartneckiges Nachfragen war der Verkäufer bereit, bei Heissner anzurufen und nachzufragen. Dies wurde ihm mitgeteilt:
In dem Ring sind Bakterien, die auf den PH-Wert des Teiches auswirken und dadurch die Bildung von Algen verhindern. Jede weitere Nachfrage wurde mit Hinweis auf das Betriebsgeheimnis abgeblockt.
Übrigens: ein anderer Baumarkt in unserer Gegend nimmt das Gerät aus dem Programm und verkauft nur noch die Restmenge ... zum halben Preis. Es scheint nicht der grosse Verkaufsschlager zu sein ....
Zuletzt bearbeitet: