Erfahrungen mit Trommelfiltern

Also Spülrinne etwas über Max. Teichniveau würde funktionieren?
 
Hier mal der Blick ins Innere. IMG_20200705_193713.jpg  IMG_20200705_193656.jpg 
 
Ich glaub ich kapiers nicht. Heißt das jetzt im Falle Deines AQuaforte 15cm über Teichniveau?
 
Ja, 15cm über Teichniveau bei Schwerkraft.
Schau mal in die Gebrauchsanweisung da steht es mit Sicherheit drin, finde meine grad nicht.
 
Ok. Hatte ich schon gedacht. Also im Halbschwerkraftbetrieb muss er Höher stehen?
 
Um noch mal auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Bis jetzt habe ich 4 Statements gelesen . 1 Aquaforte, 2 DVS und 1 Oase. Gibt es sonst keine Teiche mit Trommelfiltern :nolike?
Speziell die kleineren Koi Teiche würden mich da diesbezüglich interessieren. Und wie habt ihr die Bio nach dem TF realisiert?
Würde mich noch über ein paar Erfahrungen freuen .

VG Axel
 
Ich habe mir einen PP65 Trommler gekauft und bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, ob der hält, was er verspricht. Ich bin noch dabei meinen Filterkeller umzubauen, da dort vorher eine SiFi ihren Dienst verrichtet hatte. Ich gehe dann direkt vom Filter in die Biokammer, wo bewegtes Hel-X wartet. Dann geht´s direkt zurück in den Teich.
Erfahrung habe ich dementsprechend noch nicht, aber so ein Setup konnte ich mit eigenen Augen sehen und das Wasser im Teich ist kristallklar. Aber wie heißt es noch so schön : Jeder Teich ist anders ;)
 
Ich habe mir bei meinem Umzug in ein neues Haus einen Teich und einen Trommelfilter geleistet und bin sehr zufrieden damit Wrtungsarbeiten hab ich so gut wie keine auser so alle ein bis zwei Monate das Siebgewebe vom Biofilm befreien das wars. Spülwasser geht direkt im die Kanalisation und so alle drei tage muss ich Freischwasser nachfüllen. Der Filter läuft in Schwerkraftund ist ein Kompaktfilter mit zwei Biokammern in denen bewegtes Helix schwimmt.


IMG_1752.JPG  IMG_1757 (1).JPG  IMG_1749 (1).JPG  IMG_1751.JPG  IMG_1769 (1).JPG 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten