Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Erfahrungen mit Ukeleis (Lauben) ?

bergi

Mitglied
Dabei seit
13. Juni 2010
Beiträge
258
Ort
8****
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
20000
Besatz
3 Kois
Moin,
wir haben gestern von einem Angler zwei Ukeleis bekommen, ziemlich große Tiere, eines leider durch den Fang etwas angeschlagen, könnte aber durchkommen.
Hat jemand hier Erfahrungen mit Ukeleis in Gartenteichen? Ist ja eigentlich eine sehr attraktive Art, so hell silbrig, aktiv, friedlich, wie ein "Riesenmoderlieschen", noch etwas mehr oberflächenorientiert. Nicht so ein Bomber wie Döbel und Orfe.

Hier mal Fotos durch die Ikea-Boxenwand, daher nicht so dolle:
Gruß,
Stefan
 

Anhänge

  • Ukelei1.JPG
    46,2 KB · Aufrufe: 60
  • Ukelei2.JPG
    55 KB · Aufrufe: 56
AW: Erfahrungen mit Ukeleis (Lauben) ?

Die beiden schwimmen jetzt im Teich und fressen ganz gut.
Sooooo sehr sieht man sie allerdings nicht, halten sich wohl gerne auch im Tiefen auf.
Gruß,
Stefan
 
AW: Erfahrungen mit Ukeleis (Lauben) ?

Hi Stefan,

irgendwie sehen die beiden dem Foto nach gar nicht so nach Laube aus. Die Rückenflosse sieht auf den Fotos zu dreieckig aus, die Afterflosse scheint auch recht kurz zu sein (die unteren Flossen sehen für ne Laube auch zu rötlichgelb aus). Der Rücken bei der Laube ist von Kopf bis Schwanz eigentlich auch recht gerade und die größte Körperhöhe ist nur 2x so hoch wie der Schwanzstiel - auf dem Foto sind min.3x (die Laube hat kein konvexes Rückenprofil). Auch ist das Maul auf dem Fotos alles andere als stark oberständig. Sieht eher nach nem Mitglied der Leucaspidae als eines Abramidae aus

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Ukeleis (Lauben) ?

Moin moin,

ich weiß zwar nicht was Leucaspidae sein soll, kann es noch nicht mal googeln, wahrscheinlich hast du es einfach nur falsch geschrieben Frank :?, aber die zwei auf dem Foto sehen mir sehr stark nach jungen Rapfen aus. Habe schon häufiger welche gefangen, aber grössere deswegen kann ich es hier nicht ganz eindeutig sagen.

Wenn es wirklich Rapfen sein sollten, dann hast du bald keinen Fisch Nachwuchs mehr und wenn die Rapfen gewachsen sind auch keine Kois oder was du sonst noch alles hast.

Mach dich am besten nochmal schlau welchen Fisch du da wirklich reingesetzt hast.


Gruß
Gartenfreund
 
AW: Erfahrungen mit Ukeleis (Lauben) ?

Hi Gartenfreund,

die Cypriniden sind in mehrere Unter-Gruppen aufgeteilt, da gibts u.a

Cyprinidae - Karpfen, Schleie, Karausche
Leucaspidae - Weißfische (z.B Döbel, Aland, Rapfen)
Rhodeidae - Bitterlinge
Abramidae - Brassenartige (z.B Blei, Güster, Laube, Moderlieschen)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Ukeleis (Lauben) ?

Servus,

ja, doch, das sind Lauben... die großen Exemplare sehen einfach nicht mehr so ganz typisch aus.
Rapfen in dieser Größe erkennt man schon ganz gut daran, dass sie im Querschnitt, gerade im Bereich Kopf/Nacken ziemlich drehrund sind, Ukeleis dagegen ziemlich abgeplattet. Eigentlich kaum Verwechslungsgefahr, wenn man die Arten kennt.

Gruß,
Stefan
 
AW: Erfahrungen mit Ukeleis (Lauben) ?

"Sie sehen, dass Sie nichts sehen" - so schön silbern die Tierchen von der Seite aussehen, so sehr gehen sie von oben gegen den oliv-grünen "Teichhintergrund" unter. Aber das ist ja auch Sinn der Sache, sie schützen sich mit dieser konturauflösenden Färbung vor Fressfeinden - auf Englisch heißt das wohl "Countershading", machen die meisten Fischarten.

Ansonsten sind die Ukeleis beide sehr munter im Teich unterwegs, ziemlich zutraulich und gefräßig; mich freut, dass es beide gepackt haben.

Gruß,
Stefan
 

Anhänge

  • Ukelei1.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 27
  • Ukelei2.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 26
AW: Erfahrungen mit Ukeleis (Lauben) ?

Hallo
Ich würd auch auf Lauben tippen, denn ich bin selber Angler.
Aber nach meinen erfahrungen biem angeln sind die sehr agresiv und versuchen alles zu fressen was sich bewegt und rein passt.
Wenn du Nachwuchs von Fischen hast dürften es bald schon weniger sein.

MfG
Olaf
 
AW: Erfahrungen mit Ukeleis (Lauben) ?

Yessir,
im Holzteich, man höre und staune...
Ja, doch, es sind schon ganz sicher Lauben... . Sie sind sehr verfressen, das stimmt. Wenn ich Sorgen hätte, dass die sich im Teich selbst vermehren, hätte ich sie wohl nicht eingesetzt, aber mit den zwei sollte es ganz gut passen.
Gruß,
Stefan
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…