AW: Erfahrungen zu UVC-Teichklärer
@Werner:
Nein, den Teich habe ich noch nicht vorgestellt. Werde das mal bei Gelegenheit nachholen.
Ich befinde mich leider am anderen Ende des Postleitzahlenbereichs 3. Vielleicht lässt sich ein Besuch bei dir mal mit ner Motorradtour verbinden.
Ich gucke gerne in klasklare Teiche!

Ein Fischsterben im Winter hatte ich noch nie. Das liegt daran, dass große Teile des Teichs zwischen 1,80 bis 2,0m tief sind, sprich ein großes Volumen vom Teich tief ist.
Ich brauch im Winter auch keine Loch ins Eis hauen. Selbst im letzten Winter, der extrem lang und kalt war, hatte ich nicht einen toten Fisch zu beklagen.
Zugebenermaßen, dass die 2500L/h-Pumpe zu klein ist, daran zweifel ich nicht mehr. Allerdings habe ich seit dieser Saison keinen Mulm mehr auf dem Grund. Sonst habe ich immer ein bis zweimal im Jahr mit ner Schmutzwasserpumpe den Teichgrund abgesaugt, und es kam immer schön braun schwarzer Schmodder raus. Diese Saison kam nichts mehr raus und dass, obwohl ich eine 2500L/h-Pumpe habe, die natürlich an der tiefsten Stelle liegt.

(Lag sie vorher nicht, aber das ist ein anderes Thema..... Naja, es waren zwei 2500L/h-Pumpen, die nicht an der tiefsten Stelle lagen)
Wie gesagt, ich habe ja einen kleineren Teich (ohne Fischbesatz und mit vielen Pflanzen) gebaut, wo sich der Schmodder schön absetzen kann und das tut er auch. Jetzt brauch ich nur noch ein bis zweimal im Jahr mit nem Teichsauger dabeigehen und kann den Schmodder absaugen. Allerdings nur am Grund um die Biologie nicht zu sehr aus dem Gleichgewicht zu bringen.