Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Erfahrungsaustausch über Blaualgen (Cyanobakterien) & CO

AW: Erfahrungsaustausch über Blaualgen (Cyanobakterien) & CO

Hallo Helmut,

jetzt habe ich es verstanden, vielen Dank.
 
AW: Erfahrungsaustausch über Blaualgen (Cyanobakterien) & CO

@claro01

Ok, Ausschau gehalten habe ich und bin leider auch fündig geworden. Trotz ausführlichen Lesens dieses wirklich guten Threads (wissenschaftlich und fundiert ) habe ich eine Antwort nicht gefunden:

Was kann ich denn nun gegen diese Blaualgen bzw. gegen den Belag auf dem Boden unternehmen???

Betroffen ist ein relativ kleiner Bereich meines Teichs (rund 2 qm) im Schatten, Wassertiefe 10 bis 50 cm. Ich habe keinen Filter und Pflanzen und Submerse sollten eigentlich ausreichen (Krebsschere, Hornkraut, Tausendblatt etc.).

Vor knapp zwei Monaten sah es noch so aus:


Und jetzt sieht es so aus:



Muss ich jetzt sofort etwas unternehmen? Wenn ja was und wie? Über konkrete Tipps würde ich mich freuen. Danke.
 
AW: Erfahrungsaustausch über Blaualgen (Cyanobakterien) & CO

Hallo Rainer!

Am ersten Bild habe ich den (erfreulichen) Eindruck, dass es sich um Wimpertierchenkolonien handelt. Sieh mal hier. Aber vielleicht täusche ich mich, ist nicht so einfach am Foto zu diagnostizieren
bei den anderen beiden hätt ich gerne eine Nachaufnahme. Es schaut nämlich fast (v.a. am 3. Bild) so aus, als wären das Armleuchteralgen. Sieht so verzweigt aus, wie junge Dille (ich meine nicht die hellgrüne Wasserfeder rechts im Bild). Allerdings find ich es faszinierend, dass diese Armleuchter bei dir so schön dunkelgrün sind.
Jedenfalls schaut das bei dir nicht nach Blaualgen aus

Oder seh ich da so spinnwebenartige Beläge AUF den Armleuchteralgen? Wie gesagt, Nahaufnahme wäre gut. Nimm mal so ein Ding raus und gib es auf einen weißen Teller oder so und mach ein Foto. Stinkt das Zeug? (so ein bisschen wie Schimmel-Moder, stechender Geruch)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsaustausch über Blaualgen (Cyanobakterien) & CO

Hallo Rainer,

nachdem der betroffene Bereich (wovon weiß ich nicht) noch relativ begrenzt und im klaren Wasser gut einzusehen ist, würde ich diesen Teil vorsichtshalber absaugen. Für den Fall, dass Du keinen Sauger hast, ginge es auch mit einem Schlauch in Schwerkraft, wenn es außerhalb des Teichs ein ausreichendes Gefälle gibt, was auf Deinen Galeriefotos leider nicht genau zu sehen ist.

Probiere einmal ob Du mit der Hand einen zusammenhängenden Teil anheben kannst um außerhalb des Wassers ein Foto zu machen und achte darauf wie sich die grünen Teile anfühlen und wie sie riechen.

Auf dem ersten, älteren Foto sind grüne, runde Elemente zu sehen, waren das Pflanzen, Gallertkugeln oder was sonst?

Mit lieben Grüßen aus Paros
Elfriede
 
AW: Erfahrungsaustausch über Blaualgen (Cyanobakterien) & CO


Hallo Rainer,

zunächst gibt es sicher keinen Grund für Panik wegen ein paar Blaualgen. Wenn es wirklich welche sind (es sieht schon danach aus), würde es zunächst auch reichen, sie einfach abzusaugen. Wenn Du möchtest, kannst Du mir gerne eine kleine Probe schicken zur genaueren Bestimmung.

Betroffen ist ein relativ kleiner Bereich meines Teichs (rund 2 qm) im Schatten, Wassertiefe 10 bis 50 cm. Ich habe keinen Filter und Pflanzen und Submerse sollten eigentlich ausreichen (Krebsschere, Hornkraut, Tausendblatt etc.).

Es wäre hilfreich, ein Bild des ganzen Teichs im jetzigen Zustand zu sehen. Nach den Ausschnitten sieht es zunächst nicht nach vielen Submersen aus. Blaualgen müssen genau wie alle anderen Lebewesen von irgendetwas leben. Es sind zwar Bakterien (wissenschaftlich betrachtet), aber sie betreiben Fotosynthese und enthalten Chlorophyll a wie die echten Algen und höheren Pflanzen. Deshalb sind sie auf genau die gleichen Ressourcen angewiesen und stehen mit anderen Algen und höheren Pflanzen in unmittelbarer Konkurrenz um Nährstoffe, Licht und Raum. Letztlich ist genau diese Konkurrenzsituation ausschlaggebend.

Muss ich jetzt sofort etwas unternehmen? Wenn ja was und wie? Über konkrete Tipps würde ich mich freuen. Danke.
Gründliches Absaugen des betroffenen Bereichs und dafür reichliches Ansiedeln von z. B. Wasserpest (an dieser Stelle!) sollte zunächst reichen. Lässt Du dich von der Blaualgenhysterie anstecken, kommst Du sicher auch nicht weiter und machst Dir unnötig das Leben schwer. Blaualgen haben nicht nur die gleichen Bedürfnisse wie echte Algen und Pflanzen, sondern sie "leisten" auch das Gleiche: Sie liefern Sauerstoff und ziehen überschüssige Nährstoffe aus dem Verkehr - beides sehr effektiv und schnell. Erst wenn man sie im Teich radikal umbringt, sie also dabei nicht entfernt, kann es zu schwerwiegenden Problemen kommen. Also - raus mit den hässlichen Blaualgen und rein mit den schnellwüchsigen Wasserpflanzen. Und wenn möglich öfter mal Wasserwechsel in mehr als homöopathischen Mengen, dann wird das schon wieder.
 
AW: Erfahrungsaustausch über Blaualgen (Cyanobakterien) & CO

Dany war schneller als ich, unsere Beiträge haben sich überschnitten.

Armleucheralgen von so dunkler Farbe habe ich noch nie gesehen, sie haben eher die Farbe der Wasserfeder, aber wenn es welche sein sollten, dann fühlen sich schon die jungen Exemplare irgendwie trocken und rauh an. (verzeiht, ich mag rau nicht, für mich sieht das Wort ohne h unschön aus).

Mit Wimpertierchen hat Dany jede Menge Erfahrung, vielleicht sind es ja welche, das wäre ein Glück.

Mit lieben Grüßen aus Paros
 
AW: Erfahrungsaustausch über Blaualgen (Cyanobakterien) & CO

Hallo an alle,
vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Antworten und tröstenden Worte. Leider kann ich erst heute Abend (wenn noch genug Licht ist) neue Fotos aufnehmen. Vorerst habe ich versucht, aus dem aktuellen Material das Beste heraus zu holen und hänge einen Schwung neuer Bilder (auch einen markierten Ausschnitt an).

Stichwort Absaugen:
Habe weder einen Schlammsauger, noch habe ich ausreichend Gefälle. Außerdem würde ich wahrscheinlich auch den Sandboden, die Nadelsimse und neugierige Moderlieschen mit absaugen . Bisher habe so gut es ging mit einem engmaschigen Netz den Schmodder vom Boden bzw. von den Pflanzen abgefischt.

Stichwort Wimpertierchen:
War auch mein Verdacht (siehe Fotos) und hat mich sehr gefreut (wenn's denn wirklich welche sind) - soll ja an sich ein gutes Zeichen für Wasserqualität sein (dachte ich ...).

Stichwort Armleuchteralgen:
Ich habe an vielen Stellen tatsächlich Armleuchteralgen drinnen, aber hier nicht
Das, wie dunkle Armleuchteralgen aussieht, sind von Blau(?)Algen überzogene Nadelsimsen. Dadurch entstehen auch diese netzartigen Bodendecker (hoffentlich halbwegs verständlich erklärt ...)

Stichwort Geruch und Konsistenz:
Nein, das was ich bisher rausgeholt habe (schmieriger Schleim trifft es wohl am besten) richt nach gar nichts. Es sammeln sich bis zu handtellergroße dunkle (schwarz-grüne) lockere Klumpen an der Wasseroberfläche, die ich dann auch wieder mit dem Netz abfische.

Stichwort Probe:
Vielen Dank für das Angebot. Je nach dem, wie sich das hier entwickelt (Blaualgen ja - nein etc.) werde ich gerne darauf zurück kommen, um Gewissheit zu haben.

Stichwort Submerse:
Das ist seit der Neuanlage (vor drei Jahren) so eine Sache und eigentlich bisher immer das gleiche Prozedere: Ich hab schon zweimal im Mai Unmengen von Hornkraut eingesetzt, was auch bis zum Herbst schöne Horste gebildet hat, aber im Frühjahr dann erst einmal Funkstelle und gähnende Leere. Das gilt im Prinzip für alle Unterwasserpflanzen: erst seit einigen Wochen entdecke ich zahlreiche Triebe und Ansammlungen von Hornkraut, Tausendblatt (blüht sogar inmitten der Teichrose) & Co. Auch die bis Herbst sicher wieder üppigen Horste von Armleuchteralgen sind noch nicht riesig, sondern haben erst etwa 40 cm Durchmesser. Zusammengefasst: die Algen jeder Spezies können sich jedes Jahr erst einmal prächtig entwicklen, weil die Submersen sich immer bis Mai / Juni zurück halten.

Im Bild vor der Seerose ist übrigens eine wie ich finde üppige Krebsschere unter Wasser zu sehen (habe letztes Jahr zwei eingesetzt, es scheint ihr zu gefallen ..). Interssant am Rande wäre vielleicht noch, dass ich letztes Jahr eimerweise Fadenalgen abgefischt habe und ich dieses Jahr kaum Fadenalgen habe. Dafür aber Schwebealgen und trüberes Wasser (logisch, da keine Fadenalgen und zu wenig Submerse).

Macht es denn wirklich Sinn, jedes Jahr wieder eimerweise neue Submerse einzusetzen oder sollte ich nicht abwarten, bis die vorhandenen anfangen zu wuchern?

Ich hoffe, das hilft erst einmal weiter und war halbwegs verständlich formuliert. : Jetz bin ich wieder gespannt, was Ihr mit diesen Infos anfangen könnt.
 

Anhänge

  • IMG_1968.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_1130_ausschnitt.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_1130.jpg
    237 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_1006.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1005.jpg
    248,9 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_7048.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_1977.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsaustausch über Blaualgen (Cyanobakterien) & CO

Servus Rainer

Wenn das Zeug nach nix stinkt, dann sind es keine Blaualgen.

Den Geruch von Blaualgen kannst unter Garantie immer riechen, vorallem auch nach dem Händewaschen haftet der Geruch noch immer an den Händen.

Hätte aber nach dem Aussehen auch auf Blaualgen getippt, sieht meinen aus dem Aquarium nicht unähnlich ...
 
AW: Erfahrungsaustausch über Blaualgen (Cyanobakterien) & CO

Hallo Helmut,

danke für die schnelle Entwarnung! Wenn Blaualgen wirklich so sicher über den Geruch zu bestimmen sind, hätte ich ja vielleicht sogar Glück. Bevor ich aber in Freudentaumel ausbreche, werde ich heute abend nochmal eine Nase voll nehmen ...

Falls es keine sind - was wäre bei dem Aussehen eigentlich die Alternative? Oder würde das jetzt hier zu weit führen ...?
 
Hallo Rainer,

:
Anhang anzeigen 106153

Muss ich jetzt sofort etwas unternehmen? Wenn ja was und wie? Über konkrete Tipps würde ich mich freuen. Danke.
das Bild habe ich mir mal im Zoom angesehen. Die Hottonia Palustris zeigt einen starken Stickstoffmangel. Cyanobakterien binden erhebliche Mengen Stickstoff - obwohl ich nicht denke, dass die paar Cyanobakterien (CB) der Grund für den Stickstoffmangel sind. Wenn du nicht übers Wasser düngen willst, dann kannst du der mal z.B. Substral Grünpflanzen-lang-zeit-dünge-stäbchen :smoki an die Wurzeln stecken, mit Sand geht das sehr gut.

Bei den Cyanobakterien würde ich das einfachste zuerst versuchen, Schlamm/Schmodder/Detritus von einer anderen Stelle auf den CB verteilen. Nichts faulendes!

Mit freundlichem Gruß, Nik

edit: falsches Bild korrigiert ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…