Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Ersatzteil Pumpe: Verteiler

StefanBO

Mitglied
Dabei seit
7. Apr. 2010
Beiträge
451
Ort
Deutschland, 44805 Bochum
Teichtiefe (cm)
70
Teichvol. (l)
3600
Besatz
xx Grasfrösche, x-xx Erdkröten, xx(x) Libellenlarven, xx Stichlinge, x(?) Bergmolche, 5-6 Bitterlinge, 3 Teichmuscheln (Stand: Mai 2012)

Die Fische sind nur im großen Becken, die kleineren dienen als "Biotope" für Amphibien und Libellen.

2011
26./27. März: Der erste Grasfrosch-Laichballen; April: Die ersten Grasfroschkaulquappen
Juli: Der erste beobachtete Landgang einer Grasfroschkaulquappe=>Jungfrosch
2012
März: Steigerung auf drei Grasfrosch-Laichballen in der 455-Liter-Teichschale; erste Bergmolchsichtung (am Grasfroschlaichballen)
2013
vier GF-Laichballen in 455er Schale + ein LB in 2200er Schale
21.09. erste Molchlarve gesichtet; gut entwickelt und bereits mit erkennbarer Zeichnung
2014-16
8-9/ca. 60/ca. 35 GF-Laichballen und etliche Bergmolchlarven
Hallo an alle,

kann man einen "Verteiler" für eine UW-Pumpe einzeln bestellen? Habe so etwas nicht gefunden

Bisher ist der unten abgebildete angeschlossen. Er lässt sich aber nur schwer und für mich zu "grobstufig" verstellen. Nun ja, nach Versuchen, das mit einer Zange zu machen, jetzt gar nicht mehr, da der Griff abgesplittert ist

Der Griff zum Verstellen sollte also möglichst groß und stabil sein, und auch eine feine Einstellung (bei geringer Durchlaufmenge) ermöglichen.

Das durchfließende Wasser ist nicht gefiltert oder behandelt (gegen Mikroorganismen einschließlich Algen), das Wasser also nur "normal klar". Was wohl auch dazu führt, dass sich die Einstellung nicht so leicht und feinstufig (für einen als Vogelbad dienenden Minibachlauf) vornehmen lässt, wie ich es gerne hätte.

Für Bezugsmöglichkeiten bzw. Tipps wäre ich also dankbar

Grüße, Stefan


 
AW: Ersatzteil Pumpe: Verteiler

Hallo Stefan,

ist der Verteiler direkt auf die Pumpe geschraubt? Falls ja, wie verstellst Du ihn dann; die Pumpe ist doch sicherlich im Teich drin. Oder hast Du erst einen Schlauch dazwischen? Falls erst ein Schlauch dazwischen ist, kannst Du mal bei Oase oder im Baumarkt (Gardena, etc.) schauen. Dort sollte es eigentlich solche Verteiler (bis 1,5" - 40 mm) geben.

Schau mal im folgenden Link, ob der Dir hilft:

http://www.teichhandel-24.de/product_info.php/info/p557_Oase-Mengenregulierer--FR-38mm.html

Wie gesagt, gibt es bestimmt auch als Baumarktartikel.

Gruss

Michael
 
AW: Ersatzteil Pumpe: Verteiler

Hallo Michael,
der Verteiler wird direkt oben auf die Pumpe geschraubt, mit dem auf dem Foto unten liegenden Gewinde (direkt über dem Maßstab).
Auf den Anschluss links wird der Schlauch gesteckt, der zum Bachlauf führt.
Auf das Gewinde oben wird ein Rohr/Wasserspiel geschraubt.
Die Pumpe ist/war immer mehr oder weniger flach unter Wasser und erreichbar. Ich will ja auch nicht ständig verstellen (obwohl, so per Funkfernsteuerung vom Liegestuhl aus, das hätte auch was ). Nur ab und zu mal durchspülen/nachregulieren, wenn gar nichts mehr läuft. Normalerweise tröpfelt es bzw. es soll nur ganz wenig Wasser fließen
Eventuell kann ich so einen."Mengenregulierer" aus dem Baumarkt ja in den Schlauch zum Bachlauf einsetzen; direkt am Rand des Überlaufbeckens wäre er dann sogar ganz gut erreichbar
Vielen Dank für den Tipp.
 
AW: Ersatzteil Pumpe: Verteiler

Hallo Stefan,

Gern geschehen. Ich weiss ja nicht, wie Deine Pumpe am Auslass gebaut ist, aber ich habe eine kleine O**e Pumpe daheim herumliegen, die auch so ein Schraubgewinde hat. Allerdings kann man das Schraubgewinde abziehen, so dass man direkt an der Pumpe einen Schlauch anbringen kann. Somit wärst Du noch mal flexibler beim Kauf.

Gruss

Michael
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…