StefanBO
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Apr. 2010
- Beiträge
- 451
- Teichtiefe (cm)
- 70
- Teichvol. (l)
- 3600
- Besatz
- xx Grasfrösche, x-xx Erdkröten, xx(x) Libellenlarven, xx Stichlinge, x(?) Bergmolche, 5-6 Bitterlinge, 3 Teichmuscheln (Stand: Mai 2012)
Die Fische sind nur im großen Becken, die kleineren dienen als "Biotope" für Amphibien und Libellen.
2011
26./27. März: Der erste Grasfrosch-Laichballen; April: Die ersten Grasfroschkaulquappen
Juli: Der erste beobachtete Landgang einer Grasfroschkaulquappe=>Jungfrosch
2012
März: Steigerung auf drei Grasfrosch-Laichballen in der 455-Liter-Teichschale; erste Bergmolchsichtung (am Grasfroschlaichballen)
2013
vier GF-Laichballen in 455er Schale + ein LB in 2200er Schale
21.09. erste Molchlarve gesichtet; gut entwickelt und bereits mit erkennbarer Zeichnung
2014-16
8-9/ca. 60/ca. 35 GF-Laichballen und etliche Bergmolchlarven
Hallo an alle,
kann man einen "Verteiler" für eine UW-Pumpe einzeln bestellen? Habe so etwas nicht gefunden
Bisher ist der unten abgebildete angeschlossen. Er lässt sich aber nur schwer und für mich zu "grobstufig" verstellen. Nun ja, nach Versuchen, das mit einer Zange zu machen, jetzt gar nicht mehr, da der Griff abgesplittert ist
Der Griff zum Verstellen sollte also möglichst groß und stabil sein, und auch eine feine Einstellung (bei geringer Durchlaufmenge) ermöglichen.
Das durchfließende Wasser ist nicht gefiltert oder behandelt (gegen Mikroorganismen einschließlich Algen), das Wasser also nur "normal klar". Was wohl auch dazu führt, dass sich die Einstellung nicht so leicht und feinstufig (für einen als Vogelbad dienenden Minibachlauf) vornehmen lässt, wie ich es gerne hätte.
Für Bezugsmöglichkeiten bzw. Tipps wäre ich also dankbar
Grüße, Stefan

kann man einen "Verteiler" für eine UW-Pumpe einzeln bestellen? Habe so etwas nicht gefunden
Bisher ist der unten abgebildete angeschlossen. Er lässt sich aber nur schwer und für mich zu "grobstufig" verstellen. Nun ja, nach Versuchen, das mit einer Zange zu machen, jetzt gar nicht mehr, da der Griff abgesplittert ist

Der Griff zum Verstellen sollte also möglichst groß und stabil sein, und auch eine feine Einstellung (bei geringer Durchlaufmenge) ermöglichen.
Das durchfließende Wasser ist nicht gefiltert oder behandelt (gegen Mikroorganismen einschließlich Algen), das Wasser also nur "normal klar". Was wohl auch dazu führt, dass sich die Einstellung nicht so leicht und feinstufig (für einen als Vogelbad dienenden Minibachlauf) vornehmen lässt, wie ich es gerne hätte.
Für Bezugsmöglichkeiten bzw. Tipps wäre ich also dankbar
Grüße, Stefan