Erste Fragen ;)

Mrgudegude

Mitglied
Dabei seit
1. Juli 2014
Beiträge
11
Teichfläche ()
2
Teichtiefe (cm)
60
Teichvol. (l)
250
Besatz
Noch keiner
Guten Abend zusammen,
Wie in meiner Vorstellung beschrieben haben wir in unserem Garten einen kleinen Teich mit 250l und einen Bachlauf Marke Eigenbau.

Meine Frage wäre nun ob es möglich ist in einen Teich dieser Größe ein bisschen sichtbares Leben einzusetzen? Kleines was unsichtbares Leben ist schon ganz viel drin :)

Hier nochmal die Bilder von dem kleinen Tümpel
image.jpg  image.jpg  image.jpg 

Ich freue mich auf eure Antworten!

Gruß
Björn
 
Hallo Björn,
erstmal willkommen hier im Forum :)

Was verstehst Du unter "sichtbarem Leben?

- Frösche, Molche, Kröten, Libellen, Käfer und Co (kommen alle ganz von selbst - braucht nur etwas Geduld)
- Pflanzen (würde ich deutlich mehr einsetzen - schon allein, um die Wasserqualität schneller und besser
zu stabilisieren)
- Fische (da kenne ich mich nicht gut aus, ich denke aber, dass bei so einem kleinen Teich eine Menge mehr
Pflanzen und eine Menge Technik nötig wäre, um (kleinen) Fischen gerecht zu werden - da mag ich
mich aber täuschen - sicher werden die Fischfachleute da mehr zu sagen können)

Also was davon meinst Du mit "sichtbarem Leben" ?

LG
Kirstin
 
Hallo Björn,

in einen Teich dieser Größe würde ich das einsetzen, was von alleine kommt.
Bei mir kommen inzwischen allerhand Vögel und nehmen im Flachwasserbereich eine Abenddusche.
Am Besten du legst noch ein Brett schräg in den Teich, damit hineingefallene Tiere sich auch wieder retten können.

Gruß Wuzzel
 
Danke schon mal für Antworten.
Das Fische nicht möglich sind hab ich mir schon gedacht. Soll ja auch Artgerecht sein!
Ich hatte mit sichtbaren Leben am ehesten an Molche gedacht. Leider vermute ich nämlich das diese nicht von allein kommen denn der Garten liegt auf einer Anhöhe und ich glaube nicht das die Tierchen es schaffen eine 1,50m hohe Mauer zu überwinden ;)

Vielleicht sollte ich auch warten bis der Bewuchs um den Teich rum gewachsen ist und noch ein paar Pflanzen in den Teich setzen.
Ich möchte mir halt auch keine Tiere rein setzen wenn es abzusehen ist das die wieder eingehen! Das soll nicht Sinn der Sache sein.

Gruß Björn
 
Hallo Björn,
Also erstmal sollte Dein Teich in der Tat gut einwachsen.
Andernfalls werden sich Frösche, Molche und Co dort nicht wohlfühlen.
Einsetzen darf man sie m.W: sowieso nicht - soweit ich mich entsinne, stehen sie als Wildtiere da
unter besonderem Schutz.
Eine Mauer, wenn sie nicht spiegelglatt ist, ist vermutlich eher kein Problem.
Außerdem kann man ja auch über jede Mauer eine Überstiegshilfe für so kleine Krabbler bauen ;)

LG
Kirstin
 
Hallo Björn,
mich würde brennend interessieren wie bzw. aus was du den Bachlauf gebaut hast -- sieht ja toll aus das Teil.

Gruss
Mike
 
Hi

Auch wenn da ne steile Mauer ist, wird dein Grundstück doch nicht umlaufend erhöht sein, wie ein Plateau oder doch ?
Die Mauer rund herum solltest du aber bearbeiten, wenn Amphibien dich besuchen. Du willst doch nicht, dass die Tiere aus dem Teich gerade Wegs in den Abgrund stürzen. Zb so eine Rasenkannte aus grünem welligen Kunststoff.

Umsiedeln ist per Gesetz und unter Strafe verboten. Aber wenn sie die Möglichkeiten haben, wird auf kurz oder lang irgend was angekrabbelt oder angehüpft kommen

Grüße Michael
 
Hallo Björn,
mich würde brennend interessieren wie bzw. aus was du den Bachlauf gebaut hast -- sieht ja toll aus das Teil.

Gruss
Mike

Hallo,
Wir haben eine Schalung gebaut und diese mit Beton voll laufen lassen. Das 'Bachbett' dann einfach mit einer Rundschaufel formen. Falls die Schalung noch existiert schicke ich mal ein paar Bilder.

Hi

Auch wenn da ne steile Mauer ist, wird dein Grundstück doch nicht umlaufend erhöht sein, wie ein Plateau oder doch ?
Die Mauer rund herum solltest du aber bearbeiten, wenn Amphibien dich besuchen. Du willst doch nicht, dass die Tiere aus dem Teich gerade Wegs in den Abgrund stürzen. Zb so eine Rasenkannte aus grünem welligen Kunststoff.

Umsiedeln ist per Gesetz und unter Strafe verboten. Aber wenn sie die Möglichkeiten haben, wird auf kurz oder lang irgend was angekrabbelt oder angehüpft kommen

Grüße Michael

Leider ist das Gartengrundstück umlaufend erhöht. Ich hatte auch nicht vor mir die Molche aus irgendwelchen Weihern zu holen. Ich meine mal gehört zu haben dass man den gemeinen Teichmolche auch im Geschäft kaufen könnte?!
Wollte auch in erster Linie nur wissen ob es prinzipiell möglich ist sich bei diesem doch relativ kleinen Teich, Molche oder Ähnliches einzusetzen ;).

Gruß Björn
 
Ich meine mal gehört zu haben dass man den gemeinen Teichmolche auch im Geschäft kaufen könnte?!

Man kann sie tatsächlich im Internet kaufen. Ob das jetzt spezielle Züchtungen sind oder die Originalen kann ich dir aber nicht sagen.

Das Umsetzen ist aber deshalb verboten weil die Tiere spezielle Anforderungen an ihr Lebensgebiet stellen. Es sollte Schattig sein, der Teich sollte aber auch ausreichend Sonne für den Nachwuchs bieten, es müssen genügend Versteckmöglichkeiten da sein, damit sich die adulten Tiere darunter verstecken können, diese Verstecke sollten nicht austrocknen, genügend Futter muss da sein und eine sichere Überwinterung muss auch gewährleistet sein. Es reicht eben nicht, wenn da einfach nur Wasser ist. Stimmt einer der Faktoren nicht, stirbt der Molch und diese Anforderungen hat er ja an dem Fundort gehabt, sonst wäre er ja nicht da gewesen. Da die Molche teilweise stark gefährdet sind, hat man also noch nachgeholfen, indem man ihn von seiner Heimat entfernt hat, wo er sich hätte fortpflanzen können.
Das trifft leider auch auf die gekauften Tiere zu. Fressfeinde gefährden auch die adulten Molche. Also einfach nur ein Pärchen Molche zu kaufen, in den Teich zu setzen, und zu hoffen, dass man jetzt immer Molche hat, wird wohl schief gehen.

Zu deinem Bachlauf aus Beton fällt mir spontan ein, dass Beton sich mit der Zeit vollsaugt. Dann ist der Bachlauf sehr lang. Damit gibst du viel Oberfläche, welche sehr leicht erwärmt und verdunstet werden kann. Das wird wohl bei dem Teichvolumen zu häufigem Nachfüllen und warmem Wasser führen.

Es gibt durchaus Tiere, die solch kleine Teiche bevorzugen, weil sie schnelle Geburtenentwicklung garantieren. Ich würde aber warten, bis sie von selbst kommen und drücke dir die Daumen, dass es einer über die Mauer schafft, denke es aber leider nicht.

Grüße Michael
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten