erster filter entwurf

wuugi83

Mitglied
Dabei seit
15. Juli 2012
Beiträge
65
Ort
59229
Teichfläche ()
120
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
75000
Besatz
28koi
hallo, hier mal der erste filter entwurf.

4 tanks ( siehe herstellungs threat)

maße 1,38 mal 75 mal 75

uvc tank aus alu oder v4a mal sehen was ich so in der ecke finde (tauch uvc 110watt)
nach uvc ein sipa4 (grob filterung) und tank 2 japanmatte(mechanische und biologische filterung)
... bis mein sparschwein nen trommler her geben will

in tank 3 und 4 kommt helix rein komplett bewegt, lüftermembrane (habe noch wahlweise ein Sauerstoffkonzentrator Companion 590 i )
pumpenkammer mit zwei rohrpumpen je 25m³
es gehen 4*110 kg rein nen fünftes in reserve was erstmal tot gelegt ist
die 4 kommen von zwei ba und zwei skimmern alle zum abschiebern um den fluss zu kontrolieren
jede einzelne kammer bekommt nen ba mit zugschieber 50er....
aus der pumpenkammer gehen 2 *110 kg raus auch mit zugschiebern wieder in den teich

bitte um meinungen und anregungen
 

Anhänge

  • filter.jpg
    filter.jpg
    10,9 KB · Aufrufe: 79
AW: erster filter entwurf

Hi wuugi,
meiner Ansicht nach kannst du die tauch uvc auch in ein großes Ofenrohr stecken.
In 15-20cm Entfernung lässt die UVC Strahlung deutlich nach und ein Edelstahlrohr oder ein anderes entsprechend ausgekleidet sollte reichen.

Ich bin mir nicht sicher, ob eine SIPA bei deinen Rohrpumpen ausreicht.

Spar dir das Geld für die Japanmatten, da gibt es günstigere Alternativen und du kannst das Geld für den TF zurücklegen. Dann brauchst du die sicher nicht mehr.

Da dein Besatz aktuell recht moderat ist (Die Goldfische werden sich hoffentlich nicht zu stark vermehren!) brauchst du erst mal weniger "Biofläche".
Zumindest den letzten solltest du unbewegt betreiben, da sich dann dort mehr feine Schwebstoffe absetzen können.
 
AW: erster filter entwurf

nach uvc ein sipa4 (grob filterung) und tank 2 japanmatte(mechanische und biologische filterung)
[/B]

Wenn du eine Sipa einsetzen willst brauchst du eine Druckpumpe, z.B.: Seerose UP 50, eventl. noch größer............
ansonsten drehen sich die Sprüharme nicht............:box
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: erster filter entwurf

hallo also pumpen sind mehr als genug vorhanden wenn ich mal fertig bin mach ich nen hausflohmarkt auf ....

günstige und haltbare alternative zu japanmatten wären?

kennt einer die durchlass menge von offenporigenschaumstoffen?

sipa hat nen 200er abgang bin auch am überlegen eine 25/22 er und ne 16m³ rohrpumpe zu nehmen . denke der fluss sollte nicht zu stark werden ....

ofenrohr ? du meinst das einströmendes wasser muss zunächst durch das dem entsprechende rohr fließen ?
mein besatz wird im frühjahr noch verändert alle goldfische kommen raus ... und noch ein paar ausgewählte koi kommen auch raus und dafür welche fürs auge rein . auf eine entzahl von fischen leg ich mich erstmal noch nicht fest
 
AW: erster filter entwurf

Die rohrpumpe sind für den rücklauf ..... In Kammer 4 .... Nicht für den sipa ....
Da brauch ich keinen Druck erzeugen.

Hatte wohl zwei Gedanken in einen Satz gequetscht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: erster filter entwurf

ich dache nur, da du keine Pumpe für den Betrieb deiner Sipa erwähnt hast...........:kopfkratz
auch wenn du viele Pumpen hast, es gibt nur wenige, die geeignet silnd..........:lala
 
AW: erster filter entwurf

Stimmt hab auch noch keine .... Werde eine druck pumpe nehmen mal sehen was ich im Lager habe
 
AW: erster filter entwurf

Eine SIPA hat normalerweise eine Maschenweite von 300 Mü ~ 0.3 mm
Da kommt noch eine Menge an Dreck durch und der größere will mit einer Druckpumpe von innen gut weggespült werden.

Der Einlauf kann erst mal durch ein 200-300 mm Edelstahrrohr mit der Teuch UVC gehen. Das erspart dir dann eine extra Kammer.

Ich denke 40m³ an Durchsatz solltest du anstreben wenn es mehr Koi werden sollen.
Die Menge an Schwebeteilchen kann man dadurch besser reduzieren. Das Ergebnis sollte sichtbar sein.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten