Förderhöhe einer Pumpe?

AW: Förderhöhe einer Pumpe?

:D na dann haben wir ja was dazugelern
 
AW: Förderhöhe einer Pumpe?

Interessant finde ich bei diesem Thema auch den angeschlossenen Schlauchdurchmesser.

Ich denke wir gehen hier bei einer unter 10000L Pumpe mal von einem 1,5" dm aus der für die Berechnung der Pumpenkennline genutzt wurde. Wenn man also nur nen 1" oder noch weniger anschließt kommt bei der gleichen Höhe weniger raus.

Auch sollte die Schlauchlänge breücksichtigt werden, Stichwort Reibungswiederstand.

Ich werd demnächst selbst mal mit der Stoppuhr testen wie lange es so bei meiner 6000L in 1.20m Höhe dauert bis ein 10L Eimer voll ist.
 
AW: Förderhöhe einer Pumpe?

Hallo :hallo

Es kommt bei gleicher Höhe weniger raus aber das ist ja nicht die Frage, sondern wie hoch pumpt die Pumpe

wenn ich eine 10000er Pumpe benötige, schliesse ich doch keinen kleineren Schlauch an als in der Kennlinie angegeben,das ist ja, wie heist das im neudeutsch, kontraproduktiv

Ich mache ja auch keinen Stopfen rein und sag, komisch es kommt gar nichts mehr raus:kopfkratz

Interessant wäre ein Versuch, ob die Pumpe bei kleinerem Schlauch höher pumpt

Es müsste ja in der Pumpe mehr Druck herrschen ,mehr Druck, mehr Höhe

oder wieder Denkfehler mehr Wiederstand , mehr Druck :ka

Ich denke der Reibungswiederstand wird bei den üblichen 5-10 metern Schlauch auch nicht Welt bewegend sein.Bei längeren Schläuchen Spiel das eventuell eine Rolle hat das mal einer getestet ? :ka

Gruss aus der Pfalz Patrick :prost2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Förderhöhe einer Pumpe?

nö, aber warum verkaufen die Hersteller die Pumpen immer mit Schlauchtüllen :kopfkratz

ich habe mal gehört, dass bei Kreiselpumpen der Druck durch eine Verjüngung nicht steigt.
 
AW: Förderhöhe einer Pumpe?

Gute Frage,

war bei meiner kleinen 4400er auch so,wurde aber zurecht gesägt :kopfkratz:kopfkratz

bin mal gespannt was bei deiner Messaktion raus kommt :oki

es geht nix über eigenversuch:wunder

Gruss aus der Pfalz Patrick :prost2
 
AW: Förderhöhe einer Pumpe?

Ich behaupte mal ganz frech,
daß bei gleicher Höhe und gleichem (Pumpen-) Druck, lediglich die Fließgeschwindigkeit in Abhängigkeit des Schlauchdurchmessers verändert wird.
Der hydrostatische Wasserdruck , den eine Pumpe überwinden muß, ist ja unabhängig vom Durchmesser.
 
AW: Förderhöhe einer Pumpe?

@ Eugen
Ich denke du hast recht :oki

Gruss aus der Pfalz Patrick :prost2
 
AW: Förderhöhe einer Pumpe?

Hallo Zusammen.

Also Grundsätzlich passen die einfachen Gesetzte schon, allerdings reduziert eine Verengung bei gleicher Pumpe dennoch die Durchflussmenge.

Gesetze dazu Bernulli und ein bisschen Venturi.

Und dies ist von der Pumpenart sehr abhängig.

Wird man so eng, dass man von Laminarer zu turbulenter Strömung kommt, kann man es eigntlich auch nicht mehr rechnen.

Eine Pumpe liefert im Idealzustand einen gewissen Druck und eine gewisse Menge.

Druck benötigt sie um zum Beispiel eine Höhe zu überwinden.
Und ja, ab Wasserstand, denn in 2m Tiefe hat das Wasser schon einen Druck von 0,2 bar, deswegen wird bei stehender Pumpe auch das Wasser im Abflussschlauch bis zum Wasserstand hochlaufen. Ausser bei einer Zahnradpumpe die schwergängig ist, da reicht der Druck des Wassers nicht um den stehendem Motor zu drehen.

Aber Zahnradpumpen ohne Abstand zum Gehäuse sind normalerweise in keinem teich zu finden.

Flügelradpumpen sind oft im Einsatz, und da gibt es zwischen Flügelrad und Aussenwand auch Platz. Schliesst man nun einen engen Schlauch an, so muss die Pumpe gegen einen höheren Wiederstand "durchpressen" Dazu würde Sie etwas mehr Druck benötigen. Es steigt auch sicher etwas die Wattzahl. Aber Mengenverlust ist vorhanden, sie wirbelt gleich schnell , aber im Hohlraum zwischen Flügelrad und Aussenwand verwirbelt sie stärker.

Anhand der Konstruktionsart einer Rohrpumpe würde ich diesen Verlust bei dieser Pumpenart noch höher einschätzen.

Wers genau wissen will.

Pumpe an- Fass füllen mit kleinem Querschnitt und mit großem Querschnitt in gestoppter Zeit und vergleichen. Idealerweise noch Ampere bzw. Watt erfassen.


Auch gruß aus der Pfalz,

Ralf
 
AW: Förderhöhe einer Pumpe?

Bei den Kreiselpumpen die heute meistens in Teichpumpen verwendet werden (die mit dem Eco-Namen) steigt der Druck nicht wenn man den Ausflussdurchmesser verringert.
Abder die Duchflussmenge verirngert sich.
Und der Stromverbrauch bleibt natürlich gleich ...

J
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten