Füttern, aber wie lange?

AW: Füttern, aber wie lange?

hallo!
Ich weiß :oops
sorry, dass ich noch mal gefragt habe und danke für die Antwort!!
Ich hab halt noch nie was davon gehört,dass bei lebenden Fischen das Futter im Darm fault
Franzel5 schrieb:
Die Fische können u. U. das Futter nicht mehr verdauen und es fault im Darm. Das Ergebnis könnt Ich euch ja denken.
:shock
Werde es jetzt eh so machen wie gehabt....
Hab inzwischen auch nachgelesen, dass sich die Bachflohkrebse im Herbst sehr stark vermehren (bis ca. Ende Oktober) und dann ab Jänner wieder "aktiv" werden... Also keine arg große Gefahr, dass meine Fische im Winter verhungern!
Danke nochmals für die ausführliche Antwort und vor allem für den Hinweis, dass nicht alle Fische gleich sind! ;)
liebe Grüße!
 
AW: Füttern, aber wie lange?

hy franzel 5

Franzel5 schrieb:
Die Fische entscheiden lassen ob Sie fressen wollen oder nicht kann gefährlich werden. Unter 10 Grad Wassertemperatur auf keinen Fall mehr füttern. Es sind im Teich auch andere Bedingungen wie in der Natur. ...........................................

einfach alles falsch was du hier schreibst und nicht zur nachahmung empfohlen !!!!!!:oops

so wie es JO-HAMBURG schrieb stimmt es und sollte es auch gehändelt werden. :oki

und von denen die es ignorieren, ließt man dann wieder im frühjahr, wenn die temps steigen und die ganzen foren voll sind mit hilferufen !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Füttern, aber wie lange?

dazu mal kurz noch eine frage:

habe es immer so gehalten, dass ab anfang- bis mitte oktober bis ca ende märz nicht gefüttert wird (temperaturabhängig), hatte allerdings die ganze zeit nur goldfische. letzten winter zum ersten mal auch koi, die das allerdings gut mitgemacht haben.

es wie gesagt nicht um die goldfische, aber da die koi übers jahr grösser geworden sind, ist meine frage einfach - temperatur als anhaltspunkt? nicht unter 10° füttern und ansonsten solange sie zum fressen kommen? habe ich das richtig verstanden?

würde mir schon wehtun, wenn den viechern was passiert. fänden sie trotzdem was über die wintersaison am teichboden?

danke für eure antwort.
 
AW: Füttern, aber wie lange?

Hi Andreas,

nicht daß ich falsch verstanden werde... es schadet nicht, wenn man die Fische im Winter nicht füttert. Auch so eine Fastenkur überstehen die ganz gut.

Wie ich eingangs schon schrieb... ich würde es den Fischen überlassen.. die wissen das schon am besten. Kommen sie an und wollen was haben... gib ihnen ein bißchen was und wenn nicht, dann eben nicht. Nur... auf keinen Fall zu viel und auch nicht extra anlocken.

Genaue Temperaturangaben kann man nicht machen. Da gehen die Meinungen auch zu sehr auseinander. Ausserdem... Du hast heute 10 Grad Wassertemperatur und stellst das füttern ein. Morgen haste dann wieder 12 oder noch mehr Grad, wie das im Herbst so ist. Was willste dann machen... doch wieder füttern oder nicht...oder doch ... nee danke son Stress mache ich mir da nicht.

Ich überlasse den Jungs die Entscheidung..
 
AW: Füttern, aber wie lange?

HAllo zusammen,
bei unter 10-12C° lässt die Freßfreude meiner Koi nach. Ich stelle dann langsam das Füttern ein. Meist ist das Ende Oktober. Die Fische verbringen dann die Wintermonate völlig ohne Futtergabe in der Winterstarre auf dem Grund des Teiches. Ab März, wenn es wärmer wird und die Fische sich auch wieder bewegen, fange ich langsam an zu füttern.
Seit drei Wintern haben alle meine Teichfische dieses Vorgehen gut überstanden. Abgemagert kamen mir die Tiere bisher nicht vor.
Gruß
Wil
 
AW: Füttern, aber wie lange?

das wollte ich wissen - danke.:oki
 
AW: Füttern, aber wie lange?

hallo forengemeinde,

das hat mir mein fischhändler aber auch gesagt, daß das futter ab einer bestimmten temperatur, also diese 10°C, nicht mehr verdaut wird und die dann von innen faulen ...

diese woche bekommen se nochmal was und dann ist ende mit futter. sieht man ja eigentlich auch wie fidel oder träge sie sind. eigentlich brauch ich gar nicht füttern, weil der teich produktiv genug ist ;)

lg
tante
 
AW: Füttern, aber wie lange?

Hallo ihr Lieben,

im letzten (und ersten Jahr mit Koi) haben wir, wie von Jo beschrieben,gefüttert wenn gefordert wurde.
Ab 10 Grad Wassertemperatur mit Senkfutter.

In diesem Jahr werde ich kein Senkfutter füttern,denn unser Händler sagt (und das leuchtet mir ein) ,
wenn die Fische keine Energie mehr haben um zum Füttern an die Oberfläche zu kommen, sollte man Füttern einstellen.
Z.Zt. gibt es noch Morgens und Nachmittags gemäßigt Futter.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten