- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi Leon,
das ist leider falsch.
Die hohe intensität der UV-Strahlen der Lampen zerstört die Zellstrukturen von allen Organismen die durch den "Lichtkegel" der Lampe gepumpt werden. Dadurch "quellen" dann einzellige Schwebealgen auf, werden größer und belieben leichter im Filtermaterial hängen. Durch die Zerstörung der Zellwände treten allerdings auch jede Menge von den in Kleintieren/Algen gebundene Nährstoffen aus, bzw die zerstörten Lebewesen werden sehr schnell von Bakterien im Filter in ihre chemischen Bestandteile zerlegt die dann wieder als Algendünger dienen wenn dann net auch regelmäßige große Wasserwechsel bei UV-Lampenbetreib gemacht werden weil Nitrate, Phosphate, Ammonik ect. net in normaler Filtermateria gebunden bleiben
während der Sommermonate über sterben im allgemeinen auch viele Algenarten in klaren Gewässern wieder ab. Einmal weil das Wasser warm wird, zweitens weil dann bei hoher Sonnenintensität auch hohe UV-Mengen in das Wasser abgegebenen werden die die schwachen Zellwände von niederen Pflanzen leicht schädigen. Wers net glaubt soll sich mal im Winter im Garten in die Sonne legen und bei voller Sonneneinstrahlung im Sommer. Wann bekommmt man leichter/schneller einen Sonnenbrand
das ist leider falsch.
Die hohe intensität der UV-Strahlen der Lampen zerstört die Zellstrukturen von allen Organismen die durch den "Lichtkegel" der Lampe gepumpt werden. Dadurch "quellen" dann einzellige Schwebealgen auf, werden größer und belieben leichter im Filtermaterial hängen. Durch die Zerstörung der Zellwände treten allerdings auch jede Menge von den in Kleintieren/Algen gebundene Nährstoffen aus, bzw die zerstörten Lebewesen werden sehr schnell von Bakterien im Filter in ihre chemischen Bestandteile zerlegt die dann wieder als Algendünger dienen wenn dann net auch regelmäßige große Wasserwechsel bei UV-Lampenbetreib gemacht werden weil Nitrate, Phosphate, Ammonik ect. net in normaler Filtermateria gebunden bleiben
während der Sommermonate über sterben im allgemeinen auch viele Algenarten in klaren Gewässern wieder ab. Einmal weil das Wasser warm wird, zweitens weil dann bei hoher Sonnenintensität auch hohe UV-Mengen in das Wasser abgegebenen werden die die schwachen Zellwände von niederen Pflanzen leicht schädigen. Wers net glaubt soll sich mal im Winter im Garten in die Sonne legen und bei voller Sonneneinstrahlung im Sommer. Wann bekommmt man leichter/schneller einen Sonnenbrand
Zuletzt bearbeitet: