Fadenalgen überwintern.....

...was hab' ich da bloß losgetreten?

He Leute - mein Teich ist viel zu kleine für so tiefschürfende Auseinandersetzungen......:lala

@ Annett: Nachdem mein Nickname "pieter", mit dem ich quer im Net in den Foren vertreten bin, hier schon belegt war, hab ich mir halt etwas gesucht, was (relativ) einmalig ist ;)

Mir geht es eigentlich nur darum, ob ich im Winter Schwierigkeiten bekommen kann, wenn plötzlich im Teich die Fadenalgen deutlich zunehmen. Ich hatte den ganzen Sommer über keinerlei Probleme (außer daß ich eine Kröte verdächtigt habe, meine Elritzen zu fressen) und frage mich, bzw Euch, ob da "was" passieren kann, wenn Eis die ganze Sache verbirgt?

Ich habe angedacht einen Styroporring mit Sprudelstein einzubringen, die Pumpe würde aus einem Kellerraum vergleichsweise warme Luft ansaugen.

Heute habe ich die Algen weitgehend entfernt, absterbende Unterwasserpflanzen abgefischt, einen Teil des Wassers ausgetauscht und etwa 5cm Sandboden eingebracht. Auch wenn ich es hier schon anders gelesen habe - die Umwälzung werde ich abschalten und winterfest machen.

Aber was machen die Fadenalgen? Hoffentlich doch auch Winterruhe?!

Gruß
pieter
 
AW: ...was hab' ich da bloß losgetreten?

rutanemra schrieb:
Aber was machen die Fadenalgen? Hoffentlich doch auch Winterruhe?!

hallo!

Genau das ist meine größte Sorge - das der Teich im Winter kippen könnte, weil die Fadenalgen auch noch verrotten....
oder sind die "wintergrün"??
sorry, Pieter für meine angehängte Frage :p

liebe Grüße!
 
AW: Fadenalgen überwintern.....

Hallo Pieter,

wir tragen doch hier keine Auseinandersetzung in aller Öffentlichkeit aus. :neinnein
Was mich allerdings ein wenig verärgert hat, war die Aussage "Also bitte empfehle nichts worüber du nicht viele Meinungen erhalten hast." von Dirk.
Wenn wir das so angehen, dürfte ja fast keiner mehr etwas schreiben (außer den Händlern mit den vielen Kundenmeinungen :D ), denn die meisten geben hier ihre EIGENEN Erfahrungen preis. Und dafür sind die Fragenden oft sehr dankbar.

Ansonsten ist das für mich eine Diskussion, wie es in den vielen Foren des Internets tagtäglich tausende neue und alte gibt.
Dirk hat seine Meinung, ich meine.... und Du mußt am Ende entscheiden, was für Deinen Teich vermutlich das Beste ist.
Denn wissen wirst Du es erst hinterher.

Wir können Dir eben nur mit unseren Erfahrungen zur Seite stehen.

Hast Du eigentlich irgendwo ein Bild vom Teich?
Bei mir im alten Teich (der mit den Goldfischen) wuchern derzeit die Algen wieder los.... Liegt daran, dass das Hornblatt in Größenordnungen abstirbt und ich zusätzlich eine 3-fache Futterkur machen mußte, die zusätzlich Nährstoffe in den Teich brachte.
Wenn ich die Wahl zwischen grünem Wasser und Fadenalgen habe, dann entscheide ich mich (mit meinem Besatz) lieber für die rausfischbaren Fadenalgen.
Chemische oder "biologische" Mittelchen, die in das natürliche Gefüge aus Produzenten/Konsumenten/Destruenten eingreifen, kommen mir einfach nicht in meinen Teich. :box
Was der neue Besitzer dann damit anstellt, liegt nicht mehr in meiner Macht.....

Bei mir blieb ein Teil der Fadenalgen auch während des Winters grün. Lasst also einen kleinen Teil am Leben. Den Rest würde ich entsorgen - dabei aber auch mal auf mögliche Tiere darin achten.
Wenn Du, Pieter, den Filter und damit die UVC abschaltest, haben die Schwebalgen wieder eine Chance. Wenn also der Nährstoffgehalt ansteigen sollte, vermehren sie sich und nehmen so die Nährstoffe vorübergehend aus dem System.
Zu 99% hat die Natur schon Mechanismen, die einen dauerhaften Kollaps verhindern. Wir können uns bedingt über diese Gesetze hinwegsetzen, aber irgendwann knallt es einfach. So mancher mußte das schon schmerzhaft (nicht nur am Teich) erfahren.


Soweit meine Empfehlungen in diesem speziellen Falle. Eine allgemeine Betrachtung, die gleich noch Koi und Störe mit einfasst, führt m.M.n. eben doch viel zu weit bzw. bleibt für den einzelnen, vorgestellten Fall zu oberflächig. ;)
 
AW: Fadenalgen überwintern.....

hi pieter

gehört zwar nicht zum thema...
aber hab deinen namen mal rückwärts gelesen:D

rutanemra--arme natur:lala

und was die algen angeht...
wir gehen doch ohnehin dauernd an den teich,-
was machts da schon die algen rauszuwickeln ?
ich werd sie jedenfalls vorläufig auch nicht los weil ich
2 apfelbäume,eine eberesche,einen ahorn, eine krüppelakazie, 2 rote fächerahorn ( die drei letzten unmittelbar am teich, wie auch die glyzinie an der pergola) und 30 m hainbuchenhecke mein eigen nenne.
und voller freude täglich bergeweise laub entsorge und natürlich auch teils im teich wiederfinde.und dort hängen binnen kürze algen dran:engel

so what?
es ist eben herbst. kommt zeit, kommt laubfreie natur.
und wirds erst richtig kalt und bekommen die algen keinen nachschub kehrt auch ruhe ein.
dann warten wir wieder nervös auf die zeit, wann wir endlich wieder algen wickeln *dürfen* und sonstige arbeiten am teich machen können..müssen..wollen..oder so:D
mittelchen hab ich bei meinem ersten teich auch gekauft und hoffnungsvoll im teich verteilt. das ergebnis war eine leuchtendgrüne brühe für tage und die algen haben sich nichtmal totgelacht.:aua

mit ;) gruß ulla
 
AW: Fadenalgen überwintern.....

sister_in_act schrieb:
hi pieter

gehört zwar nicht zum thema...
aber hab deinen namen mal rückwärts gelesen:D

Respekt - Respekt! Da geht jemand mit offenen Augen durch's Leben!

Rutan Emra ist der Protagonist eines Jugendromanes, der den unbekümmerten Umgang der Menschen mit ihrer Umwelt anprangert - und eine Figur, der ich irgendwie viel verdanke....

Übrigens: Mit kommt es nicht darauf an, die Fadenalgen um jeden Preis zu eliminieren, vielleicht habe ich mich da nicht dezidiert genug ausgedrückt, ich möchte nur wissen, ob ich über den Winter Angst um meine Fische haben muß - immerhin habe ich sie dort eingesetzt....

@ Annett: Anbei zwei Bildchen, das eine ist 20 Jahre alt und gibt in etwas das wieder, was ich an meinem Teich so geliebt habe: Bei klarer Sicht könnte sich der Säntis (ca 2500 m hoch) aus den Schweizer Alpen drin spiegeln - aber leider (ich hab's mal ausgerechnet) nur unter einem Winkel von ca 1 Grad - und wer legt sich dafür schon in's Wasser? Das andere Bild ist aus diesem Sommer - und "so weit der Kies reicht" war früher mal Teich!

Ich wünsch Euch was!

pieter
Teich_neu.jpg 

Teichblick.jpg 
 
AW: Fadenalgen überwintern.....

sehr hübsch , dein teich:oki
und sieht nicht aus, als gäbe es drinnen mehr algen als wasser:D
bin nicht so der *kenner* , aber bei deinem fischbesatz würd ich mir da keinen kopf machen.

Rutan Emra ist der Protagonist eines Jugendromanes
gib mir mal ISBN und verlag wenn möglich.
entweder es ist was für mich oder meine enkel;)

gruß an den Säntis

ulla
 
AW: Fadenalgen überwintern.....

......würde mich freuen, wenn ich schon so weit wäre, Dir eine ISBN geben zu können, aber leider liegt der Roman seit 15 Jahren im Schreibtisch und wartet....

....übrigens, was den Säntis angeht: Der beherrscht bei schöner Sicht zwar unser Alpenpanorama, ist im Übrigen aber "ganz weit hinten" in der Schweiz... ;)

Dem gegenüber sind meine Fischchen und selbst die Fadenalgen etwas Naheliegendes, etwas das man mit der Hand greifen kann :lol

Gruß

pieter
 
AW: ...was hab' ich da bloß losgetreten?

rutanemra schrieb:
Aber was machen die Fadenalgen? Hoffentlich doch auch Winterruhe?!

Gruß
pieter

na ja

die gehen als Letzte schlafen und wachen als Erste auf ;)

[URL='https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/1/]DAS[/URL] gelesen



Leitungswasser:
Phosphate - vielfach Polyphosphate - werden dem Trinkwasser zum Schutz der Rohrleitungen vor Rost, Korrossion und Schutz vor anderen Schadstoffabgaben aus Rohren (z.B. Kupfer) zugesetzt.
Nach § 11 der Trinkwasserverordnung von 2003 in Verbindung mit der Liste des Bundesgesundheitsamtes (Stand: Juni 2008) liegt der Grenzwert bei 2,2 mg/l.

zu o.g.

typisch Händler :cool: ;)
um Wasseraufbereiter zu verkaufen ?
mMn.

ist Regenwasser entsprechend aufgefangen und aufbereitet
- das Beste was einem Teich passieren kann.
bei Aquarianern längst durch !

was beim menschlichen Verzehr (möglicherweise);) völlig unbedenklich ist... macht immer noch prima Algen :oki

mfG

ps. @Flohkrebs
keine Angst !
die sind winterhart ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten