Hallo,
nachdem ich, wie in meinem anderen Tread erwähnt 4 Sumpfdeckelschnecken in den Teich gesetzt hatte, hab ich das schöne Wetter heute genutzt um ihn mir mal wieder genau anzuschauen. Das Wasser ist deutlich klarer geworden, ich kann jetzt wieder problemlos auf den Grud sehen, und bei der Seerose bei 60cm deutlich neue Blätter erkennen, das Wasser hat immernoch nen leichten Grünstich, und Algen sind auch noch vorhanden, aber es ist deutlich besser.
Ob da natürlich an den
Schnecken liegt kann ich nicht genau sagen, genaues betrachten hat nähmlich noch andere Bewohner zutage gebracht ( vermutlich mit dem Wasser und den Seerosenwurzeln aus dem alten Teich mitgebracht ) Zum einen kleine Wasserkäfer, jede menge Mückenlarfen

, ich hoffe mal ich bekomme keine Moskitoschleuder, habe aber gelesen das sich das Problem in naturbelassenen Teichen von selbst regelt, und eine erstaunlich grosse Population von wirklich großen Wasserflöhen, ich dachte zuerst es währen verpuppte Mückenlarven, fand ihr Schwimmverhalten aber seltsam, deswegen hab ich mal geschöfpt, und es waren Wasserflöhe, sicher 1-2mm groß, und viele davon, die werden sicher auch ihren Teil zum Wasserfiltern beitragen.