- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.770
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
bei mir "rasen" die Spitzschlammschnecken im Amphibientümpel auch schon rum
im großen Teich ist keine mehr zu sehen, vermutlich sind se letztes Jahr von den Wallern vertilgt worden (die waren Schnecken von der winterlichen Aquarienhaltung als "Mastfutter" her gewöhnt
). Dafür rudelten sich aber schon die ersten Moderlieschen wieder an der Oberfläche zwischen abgestorbenen Seerosenlaub in der Sonne zusammen - sind noch genug halbwüchsige von den Wallerchen übriggelassen worden um ne neue Teichbevölkerung zu ermöglichen
im großen Teich ist keine mehr zu sehen, vermutlich sind se letztes Jahr von den Wallern vertilgt worden (die waren Schnecken von der winterlichen Aquarienhaltung als "Mastfutter" her gewöhnt
Zuletzt bearbeitet: