Mag schon sein, aber wenn ich den heutigen Blog dazu ansehe, dann wird z.B. von 10 Grad Wassertemperatur gesprochen. Hier wird ein paar Beiträge weiter oben von "20 Grad (!)" und "bestimmt ordentlich gefüttert" geschrieben. Diese zwei Aussagen und die daraus resultierenden Rahmenbedingungen sind schon grundverschieden.
Dazu wurde der bedauerliche Fall im Rahmen eines Seminars am Samstag natürlich auch besprochen und dort konnte ich mir die Meinung einer der betreuenden Ärztinnen anhören. Und diese spiegelte eben das wider, was im heutigen Blog dargestellt wurde.
Und genau daher rührt meine "Spekulations-Aussage"...

nicht mehr und nicht weniger.
Sicherlich ist es verständlich, dass hier, und damit meine ich auch mich selbst, mit vielen Teichen im Eigenbau die Besatzfrage eine große Rolle spielt. Aber ich habe inzwischen auch die ein oder andere High-End-Anlage gesehen und das ist einfach nochmals eine andere Dimension. Ob an dem Unglücksteich eine solche Anlage am Laufen war, weiß ich nicht und lasse mich darüber auch nicht aus. Wäre ja wieder nur Spekulation...
Grundsätzlich bin ich aber Meinung, dass das Wohlergehen der Fische in erster Linie vom Management eines Teichs abhängt und erst dann von der eigentlichen Größe. Das dieser Weg dann aber auch Gefahren mit sich bringt, wissen wir alle und konnten es in den letzten Tagen mit traurigen Bildern auch sehen. Sehr, sehr bedauerlich, aber ehrlich gesagt möchte ich nicht wissen, wieviele auch hier in diesem Winter der schwankenden Temperaturen große Probleme hatten oder noch haben und darüber den Mantel des Schweigens hüllen. Aber jetzt spekuliere ich selber...