AW: Faxen dick! - Jetzt fliegen sie raus!
Nabends,
hier mal meine Erfahrungen/Meinung.
Ich hatte letzt Jahr auch ne Invasion an jungen Sonnenbarschen (anscheinend kann man Männer und Frauen in einem gewissen Alter doch noch nicht sooooo genau unterscheiden).
Mein 1. Schritt war sofort die 3 Elterntiere fangen denn die Jungfische brauchen ja 2 Jahre bis sie wieder für Nachwuchs sorgen.
Schritt 2 : sofort das Füttern eingestellt damit die Kollegen Jungfische nicht noch schneller wachsen.
Schritt 3 : Jungfische fangen (mit allen Tricks und Kniffen sei es nun Kescher,
senke oder Reuse) und dann immer mal wieder 4 Wochen NICHTS machen damit sie Ihre bösen Erfahrungen vergessen und wieder neugierig werden.
Habe zwischen Juni und September über 200 junge
Sonnenbarsche so gefangen ohne jeglichen Schaden am Teich.
Kontrollen in den 1. Sonnentagen 2011 haben ergeben das so ca 20-30 noch im Teich sind. Diese werde ich aber ebenso noch abfischen ohne auch nur einen Liter Wasser aus dem Teich zu lassen....und vor allem werden diese in 2011 auch noch nicht für weiteren Nachwuchs sorgen.
Bei Goldfischen ist auch der 1. Schritt das erstmal die Erwachsenen raus müssen und das füttern absolut eingestellt wird (und zwar nicht erst dies Jahr, sondern schon im Sommer des vorrangegangenen Jahres) .
Ich habe in meinem Teich noch 9 "Altfische" und genau einen einjährigen. Der einjährige wird sich aufgrund seiner Scheu absolut noch nicht fangen lassen aber die Elterntiere dafür umso einfach wenn man es "geschickt" anstellt.
1 Jungfisch kann keine Nachwuschsplage hervorbringen. 9 Altfische allerdings ohne Probleme. Da muss man dann eben sehen ob man lieber die Altfische behält und sich über Nachwuchs ausheult oder aber ob man die Altfische erstmal rasusholt und dann im Laufe der nächsten 1-2 Jahre auch den Kiddies zu Leibe rückt.
Ich glaube an den alten grossen zu hängen und zu jammern das man dauernd Nachwuchs bekommt ist ein Teufelskreis. Erstmal die Geschlechstreifen raus (auch wenns die langjährigen Lieblinge sind) oder aber sich jedes Jahr aufs neue über zuviel Nachwuchs beklagen.
Ok in meinem alten Teich habe ich die Gründlings/
Moderlieschen"Plage" auch nur durch kpl. Entleerung und 3 wöchiger Trockenlegung in den Griff bekommen aber ich denke bei grösseren Fischen a la Goldie und
Barsch ist man auch so Herr im Hause so man denn stetig am Ball bleibt und der Teich auch einigermaßen mit dem Kecher beherschbar ist.
Bei Teichen die voller Unterwasserpflanzen, grossen Feldsteinverstecken und Folienfalten ist.......ok da kenn ich mich jetzt nicht so aus aber meinen 25000 liter Teich bekomme ich auch ohne ablassen in den Griff.
@ Heiko : Yup ich hätte auch erst die Goldies und dann die
Barsche entfernt wobei die Barsche allerdings gegen Goldies die 2-3cm erreicht haben auch nicht mehr wirklich helfen
Das sind nur meine Erfahrungen und solang man sich nicht von den liebgewonnen Grossen trennt wird es jedes Jahr aufs neue von vorn losgehen. Die Triebe der Alten zur Fortpflanzung werden nicht weniger (wenn ihr immer die Jungfische beseitigt) und schon gar nicht wenn auch noch immer ordentlich gefüttert wird
Just meine Erfahrung
Gruß
Dirk