Teichmatze
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Juli 2009
- Beiträge
- 265
- Rufname
- Matthias
- Teichfläche (m²)
- 16
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 20000
- Besatz
- 10 Kois zwischen 20-56 cm
Hallo Leute
Ich stelle mit gerade die Frage,ob es sinnvoll ist den Teich mit Fi ab zu sichern.
Mir ist in eine provisorische Verlängerung Regenwasser gelaufen,das hat den Fi ausgelöst.
Der Teich war somit stromlos.
Ich habe alles sinnvoll auf 3 Phasen aufgeteilt,so das immer Luft und auch etwas Wasser in die Runde geht.
Leider nützt das nicht,wenn ein Fi alles ab schaltet.
Nun frage ich mich doch glatt ob ich einfach ohne Fi verdrahte oder ob ich für jede Phase einen Fi nehme,wobei ich noch garnicht weiß ob das solche Geräte für festen Einbau gibt,da muß ich mal einen Fachmann fragen.
Klar wird ein Fachmann auch sagen das ein Fi (oder RCD) sein muß.
Nur wie handhabt ihr das ?
Würde mich mal interessieren.
Da ich eine neue Zuleitung zum Teich lege,ist gerade alles möglich,muß nur gemacht werden.
Gruß Matthias
Ich stelle mit gerade die Frage,ob es sinnvoll ist den Teich mit Fi ab zu sichern.
Mir ist in eine provisorische Verlängerung Regenwasser gelaufen,das hat den Fi ausgelöst.
Der Teich war somit stromlos.
Ich habe alles sinnvoll auf 3 Phasen aufgeteilt,so das immer Luft und auch etwas Wasser in die Runde geht.
Leider nützt das nicht,wenn ein Fi alles ab schaltet.
Nun frage ich mich doch glatt ob ich einfach ohne Fi verdrahte oder ob ich für jede Phase einen Fi nehme,wobei ich noch garnicht weiß ob das solche Geräte für festen Einbau gibt,da muß ich mal einen Fachmann fragen.
Klar wird ein Fachmann auch sagen das ein Fi (oder RCD) sein muß.
Nur wie handhabt ihr das ?
Würde mich mal interessieren.
Da ich eine neue Zuleitung zum Teich lege,ist gerade alles möglich,muß nur gemacht werden.
Gruß Matthias