Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
AW: Feinteile aus dem Teich filtern
Servus Franz
Net gut, ist halt net Stand der Technik
Wenn schon ein Center-Vortex, dann müßtest zum C80 greifen ... der paßt in etwa zu deinem Besatz ..... aber um das Geld bekommst auch einen Vlies-Filter
Der Unterschied zum C80 ..... außer Rollen tauschen, kein Arbeitsaufwand mehr ....
Nachteil des Center-Vortex (egal welcher) :
Die im Vortex verbleibenden Blätter etc. gammeln so lange vor sich hin bis du den Schmutzablaß-Schieber ziehst, die feineren Stoffe bleiben in den Bürsten vielleicht hängen, gammeln ebenso, bis du die Bürsten reinigst, Japanmatten dito, die Biokammer erfüllt eigentlich dein Kiesfilter und ist unnütz, könntest aber auch mit Japanmatten oder Hel-X befüllen ....
Was ich damit sagen will .... im CV verbleiben die herausgefilterten Stoffe zu lange im Wasserkreislauf und produzieren wieder Schwebstoffe in Form von Schwebalgen.
Der Vliesfilter bringt diese Stoffe akurat aus dem Wasserkreislauf und du hast sofort klares Wasser was hinten wieder aus dem Filter kommt ....
Einziger Nachteil .... die Vliesrollen kosten ein bisserl was .....
Da fällt mir gerade noch ein Vorteil des Vlieser`s ein .... wenn du ihn an den Kiesfilter anschließen würdest, würde dein Kiesfilter sich nicht zusetzen .... jetzt werden alle Schmutzteile im Kiesfilter herausgefiltert und gehen immer wieder in Lösung und stehen als bestes Algenfutter den Schwebalgen zu Verfügung, was vermutlich auch die Feinteile im Teich verursachen .....
Hast du den Kiesfilter schon einmal gereinigt seit dem bestehen
Servus Franz
Net gut, ist halt net Stand der Technik
Wenn schon ein Center-Vortex, dann müßtest zum C80 greifen ... der paßt in etwa zu deinem Besatz ..... aber um das Geld bekommst auch einen Vlies-Filter
Der Unterschied zum C80 ..... außer Rollen tauschen, kein Arbeitsaufwand mehr ....
Nachteil des Center-Vortex (egal welcher) :
Die im Vortex verbleibenden Blätter etc. gammeln so lange vor sich hin bis du den Schmutzablaß-Schieber ziehst, die feineren Stoffe bleiben in den Bürsten vielleicht hängen, gammeln ebenso, bis du die Bürsten reinigst, Japanmatten dito, die Biokammer erfüllt eigentlich dein Kiesfilter und ist unnütz, könntest aber auch mit Japanmatten oder Hel-X befüllen ....
Was ich damit sagen will .... im CV verbleiben die herausgefilterten Stoffe zu lange im Wasserkreislauf und produzieren wieder Schwebstoffe in Form von Schwebalgen.
Der Vliesfilter bringt diese Stoffe akurat aus dem Wasserkreislauf und du hast sofort klares Wasser was hinten wieder aus dem Filter kommt ....
Einziger Nachteil .... die Vliesrollen kosten ein bisserl was .....
Da fällt mir gerade noch ein Vorteil des Vlieser`s ein .... wenn du ihn an den Kiesfilter anschließen würdest, würde dein Kiesfilter sich nicht zusetzen .... jetzt werden alle Schmutzteile im Kiesfilter herausgefiltert und gehen immer wieder in Lösung und stehen als bestes Algenfutter den Schwebalgen zu Verfügung, was vermutlich auch die Feinteile im Teich verursachen .....
Hast du den Kiesfilter schon einmal gereinigt seit dem bestehen
