Hallo zusammen,
habe diesen Sommer nix gemacht am Teich. Im Frühjahr habe ich mit dem Pflanzenfilter angefangen und mußte dann mit der Firma umziehen...
Der Filter funktioniert tadellos, es gibt keine Schwebepartikel mehr und die Grundsicht ist genauso gut, wie wenn man in eine Badewanne mit Frischwasser schaut.
Unglaublich, ich hab die Leute mit so sauberen Teichen immer für Spinner gehalten und bin jetzt selber einer.
Was mich besschäftigt ist die Frage, lasse ich den Luftheber an oder nicht.
Technich passieren kann nichts, außer ein Rohr platzt, die gibt es aber auf dem Baumarkt.
Ich überlege 20 Meter Luftschlauch zu holen diese als Luftheizung im Kompressorhäuslein (Mörtelkiste) reinzuwickeln.
So denke ich wird die Luft etwas geheitzt, bevor sie in den Teich gepumpt wird.
Ich bewege eigentlich nur Oberflächenwasser, da ich am Boden nicht ansauge.
Ich denke, der Teich würde relativ Eisfrei bleiben.
Frage ist anlassen, oder nicht.
Grüße
Thomas