Filter an- oder ausknippsen

Dabei seit
2. Aug. 2008
Beiträge
2.100
Hallo zusammen,

habe diesen Sommer nix gemacht am Teich. Im Frühjahr habe ich mit dem Pflanzenfilter angefangen und mußte dann mit der Firma umziehen...

Der Filter funktioniert tadellos, es gibt keine Schwebepartikel mehr und die Grundsicht ist genauso gut, wie wenn man in eine Badewanne mit Frischwasser schaut.

Unglaublich, ich hab die Leute mit so sauberen Teichen immer für Spinner gehalten und bin jetzt selber einer.

Was mich besschäftigt ist die Frage, lasse ich den Luftheber an oder nicht.
Technich passieren kann nichts, außer ein Rohr platzt, die gibt es aber auf dem Baumarkt.

Ich überlege 20 Meter Luftschlauch zu holen diese als Luftheizung im Kompressorhäuslein (Mörtelkiste) reinzuwickeln.

So denke ich wird die Luft etwas geheitzt, bevor sie in den Teich gepumpt wird.

Ich bewege eigentlich nur Oberflächenwasser, da ich am Boden nicht ansauge.

Ich denke, der Teich würde relativ Eisfrei bleiben.

Frage ist anlassen, oder nicht.

Grüße

Thomas
 
AW: Filter an- oder ausknippsen

Hallo Thomas,
keine ganz einfache Frage.
Heizen kannst du mit etwas erwärmter Luft nichts, das sollte aber das zufrieren der Schläuche verhindern.
Im Winter fällt wenig an, was im Filter abgebaut werden kann, der kann also auch etwas in Winterschlaf gehen.

Bei mir bedeutet das die Pumpenleistung ist dann bei 20%. Das reicht, um den Filter etwas am Leben zu erhalten.
Zusätzlich dient die offene Fläche im Filter als "Eisfreihalter" für den ganzen Teich.
 
AW: Filter an- oder ausknippsen

Hallo Thomas

Ich laß meinen Luftheber im Winter an.
Die warme Luft wird im Schlauch abkühlen und kondensieren, so ist mir im letzten Winter ein paar Tage die Luftleitung eingefroren.
Ich hab meine Pumpe dann nach draußen gestellt und es ging wieder ohne Probleme trotz minus 20Grad.

Gruß
Norbert
 
AW: Filter an- oder ausknippsen

Hallo
Ich bin der gleichen Meinung wie Norbert, es wird dir kondensieren und du hast ein kleines Problem.

Gruß Jürgen
 
AW: Filter an- oder ausknippsen

Hallo zusammen,

das mit dem Kondenswasser leuchtet ein. ich fand die Idee gut, zumal der kleine Kompreesor ganz schön Wärme produziert.

Der Luftheber hat ordentlich bis irre viel Leistung. Wenn ich da nen 10 Watt Kompressor dran hänge, geht sicher nicht viel, bis gar nix (wollte ich eigentlich mal testen). Ob das dan genug Bewegung produziert, um vor dem Zufrieren zu schützen?

Dann denke ich wäre die kleine Pumpe besser als Blubberding im Teich aufgehoben?

Grüße

Thomas
 
AW: Filter an- oder ausknippsen

Hey Thomas

Mit 10Watt können bis zu 10000l/h gehen.
Die Bewegung sollte reichen zum Eisfrei halten.

Gruß
Norbert
 
AW: Filter an- oder ausknippsen

Hi Norbert,

habe gerade mal deine Internetseite betrachtet. Alle Achtung.
Das ist der Filter, den Du patentieren lassen wolltes oder vieleicht hast?

Klasse mit dem umgekehrten Sieb. Aber der Fangkorb ist recht klein (oder ich habs nicht richtig verstanden).

Grüße

Thomas
 
AW: Filter an- oder ausknippsen

Hallo Thomas

Der Fangkorb hat 8 Liter.
Da er ein mindestens einmal pro Woche gereingt werden soll und dann nicht zu schwer sein sollte, so bin ich auf 8 Liter gekommen.
Es würde auch größer gehen, meinst du es reicht nicht?

Wenn mal mehr Schmutz kommt oder man keine Zeit hat zum reinigen(z.B. Urlaub), kann auch nichts passieren. Die Pumpe schiebt dann das Wasser was zuviel ist im Kreis.

Er kann nicht Überlaufen und den Teich leer Pumpen auch wenn alles zu sitzt.
Da das ganze Innenleben nur gesteckt ist, kann man dann auch den leeren Behälter leicht reinigen. Wobei auch dann der im Behälter gesammelte Schmutz nach und nach in den Fangkorb befördert wird und da entnehmbar ist.

Gruß
Norbert
 
AW: Filter an- oder ausknippsen

Hallo Norbert,

auf dem Video hat man den Eindruck, es wäre ein gößerer Kaffeefilter. Aber 8 liter is fast nen Eimer sollte OK sein.

Ich bin wieder auf Strumpfhose umgestiegen (weil der Vortex nicht funktioniert und ich keine Zeit mehr hatte weiterzubauen.)
Ich hatte alle 2 Tage 2 Beine voll.

Ich finde Deinen Filter interressant. Willst Du den richtig vermarkten, oder nur mal so nebenher?
Ich habe einige Ideen, was man ändern könnte um mehrere Versionen anzubieten. Wenn Du Lust hast, mach doch nen Tread auf und wir können mal alle basteln.

Grüße

Thomas
 
AW: Filter an- oder ausknippsen

Hallo Thomas,

Bei mir hängt der Luftheber ca.0,30cm tief und habe noch nie probleme im Winter gehabt,allerdings steht der Kompressor auch im Trockenem Filterraum.Wasser war um den Luftheber immer eisfrei und mein Teich mit Styropur abgedeckt.

Gruß Nico
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten