Filter anfrage

AW: Filter anfrage

Hallo zweistein
oder würde besser Einstein passen :D
So viel Hausverstand nehme ich aber schon an, dass man bei der Tiefe einen Durchschnittswert nimmt :lala
Grüsse sternhausen.
 
AW: Filter anfrage

sternhausen schrieb:
Hallo zweistein
oder würde besser Einstein passen :D
So viel Hausverstand nehme ich aber schon an, dass man bei der Tiefe einen Durchschnittswert nimmt :lala
Grüsse sternhausen.


Offensichtlich nicht.
 
AW: Filter anfrage

kulle71 schrieb:
Hallo !!

Erst einmal vorab : VIELEN VIELEN DANK FÜR EURE INFOS !!

Habe mich also wirklich gründlich vertan !!- Mein Teich fasst also 24000l !!

Aber mein Hauptproblem ist ja weiterhin das grüne Wasser- Schwebealgen !

Als Filter benutze ich einen "BioPressure 3000" - man sagte mir der wäre ausreichend ?!?!

Was für einen Filter schlagt Ihr vor - bzw. worauf sollte ich achten ?

Ein mehrkammer Filter ?

Ein Flter mit UVC - Licht ?

Gruß: Kulle71






Hi Klaus

Wie ich sehe, ist dein Filter bis max. 3000 Ltr. Teiche ohne Fischbesatz.
Selbst 10 Stück dieser Töpfchen mit einem Stromgesamtverbrauch von min. 300-400 Watt würden deinen Teich nicht schaffen.
Hinzu käme die Reinigung dieser Filter, die mit ihren Kunststoffschwämmchen sehr schnell zusitzen .:box

Wie du an diesem blöden Beispiel erkennen kannst, kommst du an einer anderen Filterung nicht drumherum.

Du brauchst, da die Fische noch sehr klein sind, für den Anfang schon eine Pumpe, die min. das halbe Teichvolumen in einer Stunde umwälzt.:lala
Zusätzlich eine Filterung die es in vielen Varianten gibt.
Hierzu können dir hier einige ihre Vorschläge machen.

Oder du machst dich an einem Wochenende auf die Socken und kommst ins Extertal max.30 Km.
Anhand meiner Pfütze können wir einige Filtervarianten vor Ort besprechen und du kannst dich im Nachhinein entscheiden was für die Grösse deines Teiches und deiner Geldbörse am Besten ist.

UV Leuchte hatte ich noch nie und ist unter Beachtung einiger Grundvoraussetzungen nicht nötig.

Adresse per PN.

Aus dem Extertal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter anfrage

Hallo Klaus,
ich bin erst seit kurzem im Forum angemeldet und dies ist mein Erster Beitrag.
Ich verkaufe seit Jahren Teichfilter und teste erst bevor ich verkaufe. Zum Test dient einer meiner Teiche, Teichinhalt 35000 ltr., also eine Größe womit man Filter auf Herz und Nieren testen kann. Aufgrund der von mir errechneten Teichgröße von ca. 19000 ltr. würde dir einen 5Kammereihenvortex mit 55 Watt UVC-Lampe empfehlen, als Pumpe würde ich eine 10000 ltr. Pumpe nehmen. Man muß immer dabeisagen das Filter und UVC nie zugroß sein können. Größere Pumpen fördern zu schnell das Wasser durch den Filter. Falls du einen etwas größeren Filter nehmen möchtest (die Koi wachsen ja auch noch) würde ich die eine Rohrpumpe empfehlen, der Vorteil dieser Pumpen ist der sehr geringe Energieverbrauch in Vergleich zur Wassermenge und die Anschaffungskosten sind auch geringer wie bei herkömmlichen Teichpumpen.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Koi & Teich
 
AW: Filter anfrage

Hallo Kulle71,

Frage wie kommst Du jetzt auf 24000 Liter?:crazy

Frage an koiundteich wie errechnest Du 19000Liter?

Wenn ich 6 x 4 x1 : 2 rechne kommt irgendetwas um die 12000 Liter raus. Rechnest jetzt noch Steine Substrat, Pflanzenbehälter ab, dürften ca. 10000 Liter übrig bleiben. Wäre für Deinen Fischbesatz gerade noch ausreichend.

Der Filter sollte aber für ca. 15-20000 Liter ausgelegt sein. Auch die Pumpe sollte 10000 liter/h mindestens pumpen können. Besser 15000 l/h.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter anfrage

Hallo robisg12,
ich komme ganz einfach auf 18000 ltr.. 6 x 4 x 0,8. Diese Berechnung gilt als Filterberechnung und nicht zur Wassermengenbestimmung, du kommst ja auch auf diese Menge für den Filter. Wie ich schon sagte der Filter kann nie zu groß sein, also passt meine Berechnung. Ich möchte ja auch Filteranlagen verkaufen die groß genug sind und nicht der billige Jakob sein wo es anschließend nicht funktioniert und die Kunden nie mehr wieder kommen. Außerdem haben Steine nur bedingt und Substrat nichts im Teich zu suchen, Pflanzenbehälter dienen nur zu Aufnahme der Pflanzen also mit Wasser gefüllt und werden garnicht abgezogen. Die wenigsten Filter für 15 - 20000 ltr. Teichinhalt kann man mit 15000 l/h betreiben, abgesehen von Oase und die Philosophie vertrete ich nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Koi & Teich
 
AW: Filter anfrage

Hallo !!

Ich danke Euch allen für Eure Tipps und Tricks !!

Ich ehe ein, das meine Pumpe/Filter Einheit für meinen Teich viel zu klein ist und werde mir auf jeden Fall etwas grösseres anschaffen !!

Nochmals vielen vielen Dank Euch allen !!

MFG:kulle71
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten