Filter demontieren im Herbst oder Winter?

AW: Filter demontieren im Herbst oder Winter?

Hi!
Von der Wasseranomalie habe ich schon mal was während meiner Ausbildung zum Feuerwehrmann gehört :zwinker

Es ging mir allerdings gerade um die Zirkulation,
da ich den Teich innerhalb des Filterkreislaufs über Sprudelsteine mit Frischluft versorge.

Also kann ich die Zirkulation bei ca 4° Wassertemperatur ohne Bedenken (und Frischluftversorgung) abstellen?
 
AW: Filter demontieren im Herbst oder Winter?

Hallo Nicky,
bei 7000l und 150 cm Tiefe giebt es keine Temperaturzonen hab ich hier im Forum (Carsten) gelernt,deshalb ist es egal in welcher Tiefe Du die Pumpe
aufstellst.
 
AW: Filter demontieren im Herbst oder Winter?

Christian und Frauke schrieb:
Hallo Nicky,
bei 7000l und 150 cm Tiefe giebt es keine Temperaturzonen hab ich hier im Forum (Carsten) gelernt,...

Hallo C&F,.. kann ich irgendwie nicht glauben,..

habe ich mit meinem altem Miniteich mit 2000 Liter aber anders erlebt,..

muss ja auch,.. da im Winter oben 5cm zugefrohren und unten "flüssig" war,
also muss es da Schichten gegeben haben, sonst hätte ich einen Eiswürfel gehabt :D

Weisst du sonst noch wo der Carsten Link stand,..:kopfkratz :)

@Meisterjäger,.. habe mir gerade (ohne Quatsch) eine Hundehütte :crazy :lol im Internet zum tarnen und isolieren von meinem
Oase Screenmatic 18 gekauft..
mfG. Micha
 
AW: Filter demontieren im Herbst oder Winter?

In einem der Beiträge war der richtige Hinweis (meiner Meinung nach)

http://www.hydroskript.de/html/_index.html?page=/html/hykp0904.html

Hier geht es ja um den Winterbetrieb,..
Da wird in der Kennlinie gezeigt, dass unten 4grad ist und oben 0grad.

Ein "durchquirllen" würde meiner Meinung nach die Zeit beschleunigen bis die Schicht oben (Eis) dicker wird.

Vorraussetzung natürlich die Luftaussentemperatur ist null (eher -5°C),
aber da sind wir ja gottlob noch nicht. :winter2

Habe gestern abend mein digitales Industrie PT1000 Termometer auf 1m Wassertiefe versenkt.
Aktuell sind da 8grad.

mfG. Micha
 
AW: Filter demontieren im Herbst oder Winter?

Hiho,
ich habe ja über meine Wetterstation auch 2 DKD-Kalibrierte Temparaturfühler im Teich auf -5cm und auf - 2m welche jede Minute ihre Werte auf 868Mhz senden.

Daran kann man die Schichtung sehr gut sehen. Das Wasser ist in 2m Tiefe nie unter 5,5 °C gefallen, an der Oberfläche war eine ca. 20cm dicke Eisschicht.

(belastetes/verunreinigtes)Teichwasser scheint danach bei 5°C am schwersten zu sein.

Wenn man das Wasser also nicht umwälzt tritt trotz gegenteiliger Meinung hier, sehrwohl eine Schichtung auf. Den ganzen letzten Winter war das Wasser unten wärmer als oben, es sei denn die Sonne erwärmte die Oberfläche. Mit ziemlicher Verzögerung zog dann das Wasser unten nach.

Das tägliche auf und ab der Wassertemperatur an der Oberfläche (bei Eisfreiheit), liess die Temperatur auf -2m weitestgehens unbeeindruckt.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter demontieren im Herbst oder Winter?

Hallo,
ich bin davon ausgegangen das die Pumpe im Winter durchläuft.
Ohne Pumpe werden ab einer gewissen Tiefe mit Sicherheit
verschiedene Temperaturschichten vorhanden sein.

@ Annett.Danke den Link meinte ich:oki
 
AW: Filter demontieren im Herbst oder Winter?

Christian und Frauke schrieb:
Hallo,
ich bin davon ausgegangen das die Pumpe im Winter durchläuft.
@ Annett.Danke den Link meinte ich:oki

Meine Pumpe lief bis auf 4 Wochen gedrosselt durch, allerdings von -30-40 cm angesaugt im Flachwasserbereich und bei -10cm nach dem Filterteich und Filter wieder in den Teich. Zusätzlich nich ein Eisfreihalter mit Sprudelstein (-30cm).

Die Werte kann du dir unter den unten genannten Wetterlink anschauen (Grafik/2007 or 2008/Monat ...)

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten