Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter Durchflussmenge und Teicheinleitung ?

baddie

Mitglied
Dabei seit
19. März 2010
Beiträge
176
Ort
Deutschland, 29336
Rufname
baddie
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
25000
Besatz
Naturteich mit ein paar Moderlieschen.Keine Zierfische mehr seit 3 Jahren
Nabends,

öhm ich habe da mal ein paar (evtl. schon zig mal beantwortete ) Fragen.

Also ich habe nen CompactSieve II welcher dann ab nächsten Wochenende meinen 3 Kammerfilter (1x Matten und 2 x HelX) speisen wird. Befeuert wird das ganze mit einer Oase Aquamax 10000
Ich habe den CS II jetzt am laufen und nu stellen sich mir ein paar Fragen.

1. Wieviel Durchflussmenge soll ich nehmen ? Am alten Teiche habe ich mit 3/4" gearbeitet und nun habe ich das ganze mit 1,5" als Einspeisung. Da kommt nu ne richtige Menge Wasser durch. Lieber wieder drosseln oder ruhig das max. durchpumpen ?

2. Wasser oberhalb der Wasseroberfläche einleiten oder lieber unterhalb ? Bringt ja doch ne gute Oberflächenbewegung und da in knapp 2m Entfernung meine Seerose steht ....meine gelesen zu haben das die ne unruhige Oberfläche nicht so mögen.

3. Das Wasser vom Filter an einer Stelle einleiten oder ists besser das ganze ruhig an 2-3 Stellen in den Teich zu leiten so quasi auf jeder "Tiefenstufe" dann einen kleineren Einlass anstatt die ganze Pumpleistung an einer Stelle des Teiches (bei mir der Tiefe Bereich) ?

4. die Sauerstoffsprudler : Wenn das Wasser oberhalb eingeleitet wird hats ja eigentlich genug "Sauerstoffeintrag" (laufen auch noch 2 weitere Bachläufe 1x mit 500ltr. Einspeisung und einmal mit 3000ltr. ) . Soll ich die 4 Sprudelsteine dann in der Filterzeit lieber jeweils in eine HelX Kammer vom grossen Filter legen oder lässt man die auch im Teich ?

Vielen Dank für eure Erfahrungswerte. Ich habe bisher nur nen Oase Filtoclear gehabt aber grösserer teich erfordert nu auch ne grössere Filteranlage.

mfg

Dirk
 
AW: Filter Durchflussmenge und Teicheinleitung ?

Hallo Dirk,
zu 1) bei deiner Teichgröße war 3/4 " viel zu klein - 1,5 " ist das Minimum, 2 " wäre noch besser (ich speise meinen CS auch mit 2 " bei ca. 18 000 Litern Teichgröße, allerdings verwende ich nur eine 7500-er Pumpe, die sich als ausreichend herausgestellt hat)
zu 2) lasss es plätschern, bringt Sauerstoff und beruhigt - 2 m Entfernung machen der Seerose nichts - die soll nur nicht ständig von einer Fontäne besprüht werden.(ist bei mir auch so und funktioniert seit Jahren)
zu 3) ich leite es an einer Stelle ein, die ziemlich am weitesten von der Saugstelle entfernt ist.
zu 4) im Sommer in den Filter im Winter in den Teich.

Gruß Nori
 
AW: Filter Durchflussmenge und Teicheinleitung ?

Thx Nori. Ich werde das dann wohl so gut es geht so umsetzen.

Das Schweigen der anderen deute ich dann mal als Zustimmung.

Gruß

Dirk
 
AW: Filter Durchflussmenge und Teicheinleitung ?

Hallo Nori,
für eine 10000er Pumpe ist 2" etwas knapp, wenn nicht der Pumpeneingang enger wäre... . Daher macht es wenig Sinn, auf sinnvolle 2,5" bzw. 63 mm auszuweichen, da ich keine Pumpe kenne, wo das Punkte bringen würde... .
Wie Du schon festgestellt hast, bewegt die Pumpe am Auslauf ordentlich das Wasser.
Mit einem vergrößerten Durchmesser des Auslaufrohrs (ab DN 100) ist das selbst bei 10m³/h kein Thema mehr, und es senkt sogar den Leistungsbedarf der Pumpe, auch wenn diese nur einen kleinen Querschnitt im Auslauf hat ... .
 
AW: Filter Durchflussmenge und Teicheinleitung ?

Hallo Rolf,
ich denke 2" geht noch - auf alle Fälle besser als 3/4"!
Es macht meiner Meinung nach wenig Sinn mit 100mm zu fahren, wenn am CS normalerweise eine max. Eingangstülle von 1,5 " ist - ich habe die bei mir schon gegen eine mit 2" Aufnahme getauscht.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…