baddie
Mitglied
- Dabei seit
- 19. März 2010
- Beiträge
- 176
- Rufname
- baddie
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 25000
- Besatz
- Naturteich mit ein paar Moderlieschen.Keine Zierfische mehr seit 3 Jahren
Nabends,
öhm ich habe da mal ein paar (evtl. schon zig mal beantwortete ) Fragen.
Also ich habe nen CompactSieve II welcher dann ab nächsten Wochenende meinen 3 Kammerfilter (1x Matten und 2 x HelX) speisen wird. Befeuert wird das ganze mit einer Oase Aquamax 10000
Ich habe den CS II jetzt am laufen und nu stellen sich mir ein paar Fragen.
1. Wieviel Durchflussmenge soll ich nehmen ? Am alten Teiche habe ich mit 3/4" gearbeitet und nun habe ich das ganze mit 1,5" als Einspeisung. Da kommt nu ne richtige Menge Wasser durch. Lieber wieder drosseln oder ruhig das max. durchpumpen ?
2. Wasser oberhalb der Wasseroberfläche einleiten oder lieber unterhalb ? Bringt ja doch ne gute Oberflächenbewegung und da in knapp 2m Entfernung meine Seerose steht ....meine gelesen zu haben das die ne unruhige Oberfläche nicht so mögen.
3. Das Wasser vom Filter an einer Stelle einleiten oder ists besser das ganze ruhig an 2-3 Stellen in den Teich zu leiten so quasi auf jeder "Tiefenstufe" dann einen kleineren Einlass anstatt die ganze Pumpleistung an einer Stelle des Teiches (bei mir der Tiefe Bereich) ?
4. die Sauerstoffsprudler : Wenn das Wasser oberhalb eingeleitet wird hats ja eigentlich genug "Sauerstoffeintrag" (laufen auch noch 2 weitere Bachläufe 1x mit 500ltr. Einspeisung und einmal mit 3000ltr. ) . Soll ich die 4 Sprudelsteine dann in der Filterzeit lieber jeweils in eine HelX Kammer vom grossen Filter legen oder lässt man die auch im Teich ?
Vielen Dank für eure Erfahrungswerte. Ich habe bisher nur nen Oase Filtoclear gehabt aber grösserer teich erfordert nu auch ne grössere Filteranlage.
mfg
Dirk
öhm ich habe da mal ein paar (evtl. schon zig mal beantwortete ) Fragen.
Also ich habe nen CompactSieve II welcher dann ab nächsten Wochenende meinen 3 Kammerfilter (1x Matten und 2 x HelX) speisen wird. Befeuert wird das ganze mit einer Oase Aquamax 10000
Ich habe den CS II jetzt am laufen und nu stellen sich mir ein paar Fragen.
1. Wieviel Durchflussmenge soll ich nehmen ? Am alten Teiche habe ich mit 3/4" gearbeitet und nun habe ich das ganze mit 1,5" als Einspeisung. Da kommt nu ne richtige Menge Wasser durch. Lieber wieder drosseln oder ruhig das max. durchpumpen ?
2. Wasser oberhalb der Wasseroberfläche einleiten oder lieber unterhalb ? Bringt ja doch ne gute Oberflächenbewegung und da in knapp 2m Entfernung meine Seerose steht ....meine gelesen zu haben das die ne unruhige Oberfläche nicht so mögen.
3. Das Wasser vom Filter an einer Stelle einleiten oder ists besser das ganze ruhig an 2-3 Stellen in den Teich zu leiten so quasi auf jeder "Tiefenstufe" dann einen kleineren Einlass anstatt die ganze Pumpleistung an einer Stelle des Teiches (bei mir der Tiefe Bereich) ?
4. die Sauerstoffsprudler : Wenn das Wasser oberhalb eingeleitet wird hats ja eigentlich genug "Sauerstoffeintrag" (laufen auch noch 2 weitere Bachläufe 1x mit 500ltr. Einspeisung und einmal mit 3000ltr. ) . Soll ich die 4 Sprudelsteine dann in der Filterzeit lieber jeweils in eine HelX Kammer vom grossen Filter legen oder lässt man die auch im Teich ?
Vielen Dank für eure Erfahrungswerte. Ich habe bisher nur nen Oase Filtoclear gehabt aber grösserer teich erfordert nu auch ne grössere Filteranlage.
mfg
Dirk