Hallo Teichfreunde,
als Neuling möchte ich mich erst mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Roman bin 34 Jahre alt, und haben vor kurzem ein Haus incl. Teich erworben.
Wir haben nicht allzuviel Ahnung von der "Teichwirtschaft", jedoch waren letztes Jahr die Verbauten Filter gnadenlos Überlastet.
Es handelt sich um einen Teich mit rund 60.000l, einer gut ausgeprägten/bepflanztenFlachwasserzone (1/3) und einer max Tiefe von 1,70m und einen ebenfalls gut beflanzen, langsam fließenden Bachlauf von ca 10m.
Fischbesatz aktuell 7
Koi (Art unbekannt) von einer Größe von ca 40cm.
Fischbesatz wird auch künftig nicht erweitert werden.
Gefiltert wurde bisher:
a) Oase Biotec 10.1 (über Ansaugkorb auf ca. 1m Wassertiefe - Teich hat also keinen Bodenablauf) (9.000 l/h)
b) über den Skimmer und einer weiteren Oase Pumpe (6000l/h) und einen Biotec 5.1
Zumindest der Biotec 5.1 war mehrmals täglich zu.
Zu meiner Frage:
Habe mir mehrere Filtersysteme begutachtet und bin bei Fiap "hängengeblieben".
Ich liebäugle mit einen Spaltfilter und evtl einer weiteren Kammer.
Das ganze sollte dann über eine Pumpe laufen, welche am Boden den meisten Mulm mit wegnimmt, und den Skimmer betreibt.
Evtl wäre eine UV Lampe noch interessant ?
Gehe ich den richtigen Weg, bzw welche Größenkategorie bräuchte ich für diesen Teich/Fischbesatz ?
Danke
MfG
Roman Sperber