Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter für 8,5 m³ Teich

AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Hallo Björn,
nach all' den vielen Meldungen möchte ich auch gern meinen Senf dazugeben... . Mit einem Filter wirst Du in Deinem Teich eine Verbesserung der Wasserqualität erreichen. Ich befürchte allerdings, das das vielleicht keine optische Auswirkung hat... .
Es hat noch niemand geschrieben, dass auch Pflanzen nötig sind, um den "Kreislauf" zu schließen. Ein Filter wird mechanisch filtern, und so dem Teich potenzielle Nährstoffe entziehen, und er wird enthaltene Dinge wie Nährstoffe und Algen umwandeln. Dabei kann sogar Nitrat abgebaut werden, nicht jedoch Sulfat/Phosphat etc. Es verbleiben vermutlich Nährstoffe im Wasser, die das Algenwachstum weiter befördern. Ich bin ja ein Fan von härterem Wasser, weil auf diese Weise die Nährstoffe sedimentiert werden. Damit sind sie nur noch für Pflanzen und Fadenalgen verfügbar. Ein "Wassergarten" wäre also meine zusätzliche Empfehlung. Auf diese Weise kannst Du sogar eine "Biostufe" am Filter sparen, er ist also nicht nur ein schönes Extra.
 
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Eine Filteranlage brauchst du auf jeden Fall.

Die Fische pinkeln und koten ins Wasser (sorry ist aber so).
Das ist je nach PH Wert dann Ammoniak und ätzend. Besonders die empfindlichen Kiemen werden geschädigt.

Der Filter wandelt das dann in Nitrit und dann in Nitrat um. Das ist dann Pflanzennährstoff.
Der wird von Pflanzen in Biomasse umgesetzt und es entsteht ein Kreislauf.

Damit das Wasser klar wird müssen nur genügend Pflanzen da sein, die den Schwebealgen die Nährstoffe wegnehmen.
Alles das was in den Teich extra zugeführt wird, muss natürlich dann auch wieder umgewandelt in Pflanzen umgewandelt werden.
Da du eine große Menge an Fischen hast, schaffen das nur ganz viele Pflanzen oder Schwebealgen nehmen die Nährstoffe auf.

Einen Filter brauchst du also zwingend um die Ausscheidungen der Fische umzuwandeln.
Dann würde ich versuchen das Problem des starken Besatzes den verbrauchenden Pflanzen anzupassen.
Falls du deine Koi behalten willst, solltest du dich von den anderen Vermehrungswundern trennen.
Ich hatte auch mal Goldfische im Teich und die jährliche Vermehrungsrate hat den Teich an seine Grenzen gebracht.
 
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Alles klar, ich werde mich in dem Fall mit der Frau abstimmen welche sie hergeben will.
Parallel dazu werde ich mich um den Filter kümmern.
 
AW: Filter für 8,5 m³ Teich

Könnte gerade so ausreichen-aber du brauchst noch eine brauchbare Grobschmutz Vorabscheidung (Siebfilter, Compactsieve), sonst setzt es dir den Filter ständig zu. Ein oder zwei Regentonen mit Hel-x und oder Japanmatten + Vorabscheidung sind wesentlich effektiver und wahrscheinlich sogar billiger.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…