Filter in Betrieb nehmen

AW: Filter in Betrieb nehmen

Morgen,
da mein Filter ja durchgelaufen ist, muss ich nur die Pumpenleistung wieder erhöhen.
Ich werde aber heute den Pflanzenfilter reinigen, Pflanzen abschneiden und ihn dann langsam wieder in Betrieb nehmen.
Das Teichwasser hat noch keine 6° und darum werde ich im Teich noch nichts machen.
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

mein teich hat noch 4 cm teichschicht soll ich schon die styropor platten danach entfernen ??und kann ich schon den filter in betrieb nehmen ??
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Mein Filter läuft seit 4 Wochen schon wieder.
Der Teich wurde langsam aber sicher immer grüner, aber nach einer Woche war er wieder glasklar.
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

ich bin ein erklärter fein davon den filter über den winter abzuschalten.
darum läuft ein teil meiner filteranlage über den winter, mit einer durchflussmenge von 20 % weiter.
zur zeit fahre ich den filter tagsüber mit voller durchflussmenge und in der nacht wird die durchflussmenge auf 30 % reduziert.
wer seinen filter über den winter laufen lässt, braucht im frühling seinen filter nicht einfahren und erspart sich eine menge unnötigen ärger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter in Betrieb nehmen

wer seinen filter über den winter laufen lässt, braucht im frühling seinen filter nicht einfahren und erspart sich eine menge unnötigen ärger.
Was ist bei dir 'eine Menge Ärger'?

Bei einer Inbetriebnahme im Frühjahr kann gleich eine Filterwartung erledigt werden.
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

ich bin ein erklärter fein davon den filter über den winter abzuschalten.
darum läuft ein teil meiner filteranlage über den winter, mit einer durchflussmenge von 20 % weiter.
zur zeit fahre ich den filter tagsüber mit voller durchflussmenge und in der nacht wird die durchflussmenge auf 30 % reduziert.
wer seinen filter über den winter laufen lässt, braucht im frühling seinen filter nicht einfahren und erspart sich eine menge unnötigen ärger.

heizt du deinen teich oder was machst du bei minusgraden ?
wie kann man denn die leistung drosseln ?
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Tja da bin ich ja wohl anders als alle andren hier !

Ich nehme meinen Filter erst in Betrieb wenn wir auch Nachts eine standhafte Temperatur von 7-8 Grad haben !

Ich möchte das Wasser nicht zu sehr mischen da ja auch noch Nächte mit Frost kommen werden!

MFG Maik:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter in Betrieb nehmen

Hi,

ich hab' gestern neu gestartet, weil ich keinen Sinn darin sehe, den Filter bei Minusgraden mangels Wirkung zu betreiben.

Gruß Ridge
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Ich werde noch einige Wochen warten, bis ich meinen Filter starte... Letztes Jahr habe ich ihn erst Mitte bis Ende April angemacht.
 
AW: Filter in Betrieb nehmen

Hallo zusammen,

Morgen,
da mein Filter ja durchgelaufen ist, muss ich nur die Pumpenleistung wieder erhöhen.
Ich werde aber heute den Pflanzenfilter reinigen, Pflanzen abschneiden und ihn dann langsam wieder in Betrieb nehmen.
Das Teichwasser hat noch keine 6° und darum werde ich im Teich noch nichts machen.

ich bin ein erklärter fein davon den filter über den winter abzuschalten.
darum läuft ein teil meiner filteranlage über den winter, mit einer durchflussmenge von 20 % weiter.
zur zeit fahre ich den filter tagsüber mit voller durchflussmenge und in der nacht wird die durchflussmenge auf 30 % reduziert.
wer seinen filter über den winter laufen lässt, braucht im frühling seinen filter nicht einfahren und erspart sich eine menge unnötigen ärger.

könnte beides von mir stammen,
diese variante ist besser als jedes jahr neu anzufahren mit irgend welchen hochgelobten starterkulturen die meiner meinung nach nur gut für den geldbeutel des herstellers/händlers sind. Mit einer schaufel voll erde erfüllt man selbigen zweck. Es wachsen eh nur die bakkies weiter für die die bedingungen optimal sind. Bei einen eingefahrenen system sind nur solche da und den vorsprung holt keine noch so gute kultur auf (ausnahme biofilmreaktor).

Bei einer Inbetriebnahme im Frühjahr kann gleich eine Filterwartung erledigt werden

ich glaube das ist der ungünstigste zeitpunkt den wohl gibt, das ist wie als wenn man aus einen ofen die glut rausnimmt um ihn dann mühsam wieder anzubrennen. Wenn da nicht gerade faulschlamm drin ist würde ich das auf später, wenn er richtig läuft, verschieben. Damit vernichtest du deine starterbakkis, meine meinung kann richtig sein muss nicht.

wie kann man denn die leistung drosseln ?

Ich arbeite mit lufthebern, da geht es ganz einfach von winterbetrieb mit ca 25 watt wird auf 35 watt aufgedreht, das sind in förderleistung von 6-7m³/h auf rund 10-12m³/h. Ab den zeitpunkt wo gefüttert wird geht dann max. leistung mit 18-20m³/h bei 50 watt. Im winter umgekehrt.

Wasser ist mit 4-5 grad noch etwas kühl um die leistung zu erhöhen.

Gruß luci
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten