Alfii147
Mitglied
- Dabei seit
- 24. Mai 2012
- Beiträge
- 1.904
- Ort
- Ingolstadt
- Rufname
- Fabian
- Teichtiefe (cm)
- 205
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 16 Koi von 60 cm - 87 cm
+ 1x Black Moor (18 Jahre alt)
Hallo,
erstmal kurz zur Info:
Hochteich mit ca. 10500 L mit max. Tiefe von 2,10 m
gepumptes System mit 10000 L Pumpe - effektiv kommen am Filter ca. 8000 an.
40 Watt T5 UVC + Kammerfilter mit 330 L Volumen
derzeit bin ich dran meinen Filter zu optimieren, da ich etwas unzufrieden bin/war, was wohl an der fehlenden Vorabscheidung liegt. Deswegen habe ich mir nun zusätzlich noch den CBF 350 bestellt mit 2x 70 Ausgängen damit ich einen CS2 schön davor schalten kann (liegt alles schon parat).
Bilder vom Kammerfilter:
Mein 1. Plan sah wie folgt aus: Vom Teich aus durch die 40 Watt UVC in den CS2, vom hier an in den CBF 350 1 Kammer grob - 2 Kammer fein, danach in den Kammerfilter der ausschließlich mit Hel-x bestückt ist. Bin mir aber nicht sicher ob das Wasser genug Kraft aufbringt auch noch den Kammerfilter zu durchströmen, desweiteren müsste ich diesen dann teilweise Umbauen damit mir das Helix nicht flöten geht. Was noch dazu kommt irgendwie muss der Einlauf auch noch dicht gemacht werden, wo es mir jz schon graut.
2. Plan: Ich lass den Kammerfilterweg , was in meinen Augen auch schöner aussieht ...
Hierzu kaufe ich nochmals 2x 70er Wannen, sodass es 4 Stück ergeben.
Hier würde ich wie folgt bestücken. In jeder Box sind seitliche Abtrennungen in denen Biokugeln sind (von Werk), diese könnte ich gegen Hel-x ersetzen ?? UVC - CS2 - Grob oder vll. doch gleich fein ? - fein - fein oder gleich Hel-X - Hel-X
Zu den Bildern: Stellt es euch ein wenig schöner dargestellt vor
Der lange Strich stellt die Mauer dar.
Hoffe Ihr könnt mir in meinen Zwiespalt behilflich sein, obwohl ich eig. zur CBF Variante tendiere ... ?
Gruss Fabian
erstmal kurz zur Info:
Hochteich mit ca. 10500 L mit max. Tiefe von 2,10 m
gepumptes System mit 10000 L Pumpe - effektiv kommen am Filter ca. 8000 an.
40 Watt T5 UVC + Kammerfilter mit 330 L Volumen



derzeit bin ich dran meinen Filter zu optimieren, da ich etwas unzufrieden bin/war, was wohl an der fehlenden Vorabscheidung liegt. Deswegen habe ich mir nun zusätzlich noch den CBF 350 bestellt mit 2x 70 Ausgängen damit ich einen CS2 schön davor schalten kann (liegt alles schon parat).
Bilder vom Kammerfilter:


Mein 1. Plan sah wie folgt aus: Vom Teich aus durch die 40 Watt UVC in den CS2, vom hier an in den CBF 350 1 Kammer grob - 2 Kammer fein, danach in den Kammerfilter der ausschließlich mit Hel-x bestückt ist. Bin mir aber nicht sicher ob das Wasser genug Kraft aufbringt auch noch den Kammerfilter zu durchströmen, desweiteren müsste ich diesen dann teilweise Umbauen damit mir das Helix nicht flöten geht. Was noch dazu kommt irgendwie muss der Einlauf auch noch dicht gemacht werden, wo es mir jz schon graut.

2. Plan: Ich lass den Kammerfilterweg , was in meinen Augen auch schöner aussieht ...
Hierzu kaufe ich nochmals 2x 70er Wannen, sodass es 4 Stück ergeben.
Hier würde ich wie folgt bestücken. In jeder Box sind seitliche Abtrennungen in denen Biokugeln sind (von Werk), diese könnte ich gegen Hel-x ersetzen ?? UVC - CS2 - Grob oder vll. doch gleich fein ? - fein - fein oder gleich Hel-X - Hel-X

Zu den Bildern: Stellt es euch ein wenig schöner dargestellt vor
Hoffe Ihr könnt mir in meinen Zwiespalt behilflich sein, obwohl ich eig. zur CBF Variante tendiere ... ?
Gruss Fabian