AW: Karpfen mit Krankheit ???
Moin Francis,
Prima ... so muß es sein

und manchmal geht es eben nicht anders. Was ja nicht heißt, dass man seine Tiere nicht lieb hat

Wenn dann noch um die 8Kubik raus sollen, dann hast Du etwas über 20Kubik ... völlig ausreichend
Im Prinzip habe ich es ähnlich gemacht vor 3 Jahren. Erst mal den Teich und die Filterung hinbekommen ... und dann kann man über eine Vergrößerung reden. Alles auf einmal geht eben nicht ...
Denn wenn die Filterung bei einem kleinen Teich nicht klappt, dann klappt die bei einem Großen erst recht nicht.
Der Besatz ist okay ... Du hast dann einen Spielraum von 2-3Jahren, je nach Wachstum der Kleinen.
dass die letzte Einheit so was wie Helix sein soll, fällt mir sehr schwer zu glauben ... nichts ist besser als Helix (oder Kaldness, Bioballs, Keramikschaum etc.), alles was ich sonst noch so kenne und in diesen Fertigfiltern drin ist, ist mehr für die Mülltonne als brauchbar. Am Besten raus damit ...
Tja, wie würde ich den Filter bestücken ... als erstes einen Siebfilter, dann Matten und dann Helix ...
Deine 3 Kammern sind relativ klein ... die unterschiedlich zu bestücken macht nicht viel Sinn und wird wahrscheinlich auch gar nicht gehen.
Ich würde wie gesagt das angebliche Bioteil rausnehmen ... das nimmt nur Platz weg und dort noch Matten rein stellen (hochkannt). Eigentlich würde ich den gesamten Filter nur mit Matten bestücken. Kammer 1 und 2 ganz grobe und in Kammer 3 mittelgrobe ...
Und für das Helix (im Anschluß an den Filter) ein seperates Behältnis. Für Deinen Teichgröße brauchste schon wenigstens 50liter Helix ... das passt nicht in die Minikammer. Ich würde es ruhend vorsehen ... dann wird auch noch der feinere Schmutz abgefangen ...
Kann sein das Dein Filter das dann trotzdem nicht schafft und schnell verdreckt. In diesem Falle wirst Du um die Anschaffung und den Einsatz eines Siebfilters vor dem 3 Kammerfilter nicht drum rum kommen.
Aber probier es aus ... kann gut sein, dass bei dem geringen Besatz es noch funktioniert ...
Also bezüglich des Wasserlaufs werd ich nicht schlau :? Wo läuft das Wasser hin wenn Du die Rohre rausziehst (von einer Kammer in die nächste oder unten aus dem Filter raus)?
Hast Du denn mal das Wasser im Filter beobachtet, wenn die Pumpe läuft? Da kann man schon ersehen wie der Wasserfluß ist.
Ich vermute !!, da der Einlauf in den Filter unten zu sein scheint, dass das Wasser unten rein läuft, dann durch die Materialien nach oben steigt, durch diese eingesteckten Rohre wieder nach unten in die nächste Kammer, durch die Materialien wieder nach oben und dann im oberen Drittel wieder raus ...
Das wird schwierig mit ner größeren Pumpe

wenn der Wasserlauf tatsächlich so ist ... durch die Rohre geht doch kaum Wasser durch.
Danke für das Angebot mit dem Karpfen ... aber einen geangelten möchte ich nicht haben ... wer weiß was auf dem alles draufsitzt :shock
Dieses Jahr wird eh nix mehr mit neuem Fisch ... der Teich muß sich erst mal einpegeln ... wenn er doch schon fertig wäre
Mandy
Ach ja ... Und Finger weg von dem Kärcher und dem Algenbelag auf der Teichfolie ... die ist für das Gleichgewicht im Teich wichtig!!!