Danke für eure Antworten. Ich komm wohl nächsten Wochenende runter, dann kann ich Fotos machen. Wenn ich die jetzt delegiere, dann fehlt doch wieder nur die Hälfte von dem was man sehen sollte. Ich war beim Anlegen des Teichs nicht dabei und bis auf den Grund sieht man da nicht.
Wie steil sind denn die Teichufer?
Ziemlich steil, wenn ich es aber richtig weiß sind "Stufen" vorhanden um Pflanzen dort bequem stellen zu können.
Wie sind Einlauf und Auslauf vom Filter in den Teich gestaltet?
Mache ich besser Fotos davon. Im Grunde: Schlauch kommt aus dem Wasser, Schlauch klemmt unter nem Stein und läuft wieder aus ein paar cm Höhe in den Teich.
Wie sieht die Oberfläche vom Teich aus (von einem Skimmer habe ich nichts gelesen)?
Korrekt, sowas ist meines Wissens nach nicht vorhanden und hört sich auf jeden Fall sinnvoll an.
Wie ist die Umgebung gestaltet (Bäume, Acker etc)?
Muttis berühmt-berüchtigter Wildwuchs. Auch hier werden Fotos sicher mehr sagen, was da alles genau wächst... ich kenn mich weder mit dem Grünzeug aus noch hab ich alles genau im Kopf, da achtet man ja doch nicht so drauf.
Als zweites stellt sich die Frage, wie groß der Filter sein darf, und wie er installiert werden kann (überirdisch, auf Teichniveau, ...). Für mich kann ein Filter auch ein großes Pflanzenbeet (Pflanzenfilter, Bodenfilter) sein (bei Bedarf auch der Teichrand).
Also aktuell ist das ein eimergroßer Behälter der oberirdisch im Garten steht. Etwas größer, kein Problem, aber in wie weit da gebuddelt werden kann/soll/darf... muss ich abklären.
Im Teich dürfen sich nur sowenig Fische sein, dass sie sich nicht gegenseitig vergiften oder der Filter so gross sein, dass die Giftstoffe vollständig abgebaut werden können. Das dürfte bei 30 Fischen recht gross sein.
Das habe ich meinen Eltern auch direkt gesagt. 30 Fische bei der Wassermenge ist einfach extrem viel. Die Tierchen haben sich dort in den letzten Jahren munter vermehrt, trotz der Katze vom Nachbarn.
Dass es kein Wundermittel gibt ist mir klar. Ich denke, dass einfach bei der Fischmenge das vielfache an Fischkot anfällt und dadurch einfach ein wesentlich stärkerer Filter (5.000 Liter Wasser -> 20.000 Liter Filter) her müsste... oder die Fische müssen dezimiert werden, womit meine Eltern sich wohl nicht so gerne anfreunden werden.
Ein Strumpfhosenvorfilter kostet 50 Cent, funktioniert Tadellos und solange eine Frau im Haus lebt sind Erstatzteile immer vorhanden. Kenn mich mit Strumpfhosenpreisen nicht so aus, aber ne Discounterhose tut gute Dienste.
Ist der nicht nach zwei Minuten total verstopft?