sbecs
Mitglied
AW: Filterablauf und Teich Frage
Hallo Jörg,
der Unterschied von HT zu KG ist nicht die UV Beständigkeit denn HT-Rohre sind im Gegensatz zu den orangenen KG-Rohren oft im Aussenbereich zu finden während KG-Rohre fast ausschließlich im Erdreich verlegt werden weil sie EBEN NICHT UV-beständig sind.
Desweiteren ist der Vorteil der KG2000-Rohre nicht nur dass sie druckbeständiger sind sondern und das ist das entscheidende für uns hier sind sie durch eine spezielle Dichtungsart DICHTER. Das oft gesehene zusätzl. Verschrauben der roten KG-Rohre entfällt bei diesen grünen Rohren nahezu ganz.
Ebenfalls als weiterer Vorteil sind die KG2000-Rohre innen glattwandiger und der Hersteller garantiert dadurch weniger Absatzanhaftungen, sprich größere Reinungsintervalle.
Der Preis dieser Rohre ist absolut aushaltbar, noch nicht einmal das Doppelte und das bei maximal 20m Rohr in jedem Teich, warum also nicht diese nehmen, ich überlege jedenfalls ernsthaft.
Als einzigen Nachteil, neben der Nichtklebbarkeit (was aber bei uns am Teich selten vonöten ist da Gummimanschetten usw dieses vermeiden helfen) bliebe bei den KG 2000-Rohren dass sie nicht so gut O³ beständig sind aber im Normalfall wird dieses ja gerade NICHT in den Teich geleitet sondern soll eigentlich innerhalb des Filters verarbeitet oder eben am Ende umgewandelt ausgeschieden werden, weshalb dieser Nachteil kaum ins Gewicht fällt.
Es ist auch nocht nicht 100% erwiesen inwieweit normale KG-Rohre die gelegentlich anzuwendenen Chemikalien (Medikamente) überhaupt verkraften, dass diese in vielen Teichen seit vielen Jahren liegen ist nicht zwingend ein Beweis- die KG 2000-Rohre dagegen sind gegen fast alle Chemikalien resistent, das widerum erklärt der Hersteller.
Manche plädieren für PVC-Rohre (also die klebbaren Rohre die man so kennt) die Installateure mit denen ich oft Kontakt habe erklären mir jedoch geschlossen dass sie diese Rohre massenweise im Frühjahr wechseln weil sie eben nicht frostsicher sind und ich denke die müssen es ja wissen.
Das was Thale da erklärt hat ist etwas aus der Trickkiste, schade das dem sowenig Beachtung geschenkt wurde und wahrscheinlich nur wegen wenigen Euros.
Aber letztlich befindet man sich hier in einem Forum wo sehr viel...(wie sage ich das jetzt wieder nett?) einfache Lösungen beliebter sind als ausgefeilte, vielleicht auch manchmal kostenintensivere Lösungen, dieses ist in reinen Koiforen eher anders, aber das nur am Rande, da du das ja selbst eigentlich weißt denn ich sah dich bereits auch schon im Forum von Lothar.
Wer sich 20 Fische hält die einen Mindest-Preis von nem gebrauchten Kleinwagen haben überlegt bestimmt weniger ob die Rohre insgesamt 200 Euro mehr kosten dafür mehr zu bieten haben.
Steffen
Hallo Jörg,
der Unterschied von HT zu KG ist nicht die UV Beständigkeit denn HT-Rohre sind im Gegensatz zu den orangenen KG-Rohren oft im Aussenbereich zu finden während KG-Rohre fast ausschließlich im Erdreich verlegt werden weil sie EBEN NICHT UV-beständig sind.
Desweiteren ist der Vorteil der KG2000-Rohre nicht nur dass sie druckbeständiger sind sondern und das ist das entscheidende für uns hier sind sie durch eine spezielle Dichtungsart DICHTER. Das oft gesehene zusätzl. Verschrauben der roten KG-Rohre entfällt bei diesen grünen Rohren nahezu ganz.
Ebenfalls als weiterer Vorteil sind die KG2000-Rohre innen glattwandiger und der Hersteller garantiert dadurch weniger Absatzanhaftungen, sprich größere Reinungsintervalle.
Der Preis dieser Rohre ist absolut aushaltbar, noch nicht einmal das Doppelte und das bei maximal 20m Rohr in jedem Teich, warum also nicht diese nehmen, ich überlege jedenfalls ernsthaft.
Als einzigen Nachteil, neben der Nichtklebbarkeit (was aber bei uns am Teich selten vonöten ist da Gummimanschetten usw dieses vermeiden helfen) bliebe bei den KG 2000-Rohren dass sie nicht so gut O³ beständig sind aber im Normalfall wird dieses ja gerade NICHT in den Teich geleitet sondern soll eigentlich innerhalb des Filters verarbeitet oder eben am Ende umgewandelt ausgeschieden werden, weshalb dieser Nachteil kaum ins Gewicht fällt.
Es ist auch nocht nicht 100% erwiesen inwieweit normale KG-Rohre die gelegentlich anzuwendenen Chemikalien (Medikamente) überhaupt verkraften, dass diese in vielen Teichen seit vielen Jahren liegen ist nicht zwingend ein Beweis- die KG 2000-Rohre dagegen sind gegen fast alle Chemikalien resistent, das widerum erklärt der Hersteller.
Manche plädieren für PVC-Rohre (also die klebbaren Rohre die man so kennt) die Installateure mit denen ich oft Kontakt habe erklären mir jedoch geschlossen dass sie diese Rohre massenweise im Frühjahr wechseln weil sie eben nicht frostsicher sind und ich denke die müssen es ja wissen.
Das was Thale da erklärt hat ist etwas aus der Trickkiste, schade das dem sowenig Beachtung geschenkt wurde und wahrscheinlich nur wegen wenigen Euros.
Aber letztlich befindet man sich hier in einem Forum wo sehr viel...(wie sage ich das jetzt wieder nett?) einfache Lösungen beliebter sind als ausgefeilte, vielleicht auch manchmal kostenintensivere Lösungen, dieses ist in reinen Koiforen eher anders, aber das nur am Rande, da du das ja selbst eigentlich weißt denn ich sah dich bereits auch schon im Forum von Lothar.
Wer sich 20 Fische hält die einen Mindest-Preis von nem gebrauchten Kleinwagen haben überlegt bestimmt weniger ob die Rohre insgesamt 200 Euro mehr kosten dafür mehr zu bieten haben.
Steffen
Zuletzt bearbeitet: