AW: Filteranlage Verbesserungsvorschläge erwünscht
hallo jochen,
ich würde sogar noch einen schritt weitergehen.
nimm 2 von den ibc tonnen und mache die vorabscheidung mit dem von dir angedachten spaltsieb (kann man auch selber bauen). sollte das spaltsieb es nicht bewältigen können, dann kannst du ein zweites parallel anfahren. aber normal müsste das von dir angedachte spaltsieb langen.
ich würde mit zwei pumpen arbeiten. eine für den skimmer und eine für den boden.
wie ich schon sagte.....der erste ibc als patronenfilter, weil du hier zur biologie auch einen art feinfilter hast.
durch die spaltsiebe kommt noch eine menge dreck und der bleibt an den patronen hängen.
den zweiten ibc wurde ich als rieselfilter machen, der braucht absolut keine wartung und ist für kleines geld schnell gebaut.
der rieselfilter ist einfach unschlagbar von der leistung. er schlägt k1 ruhend oder k1 bewegt um längen und darum benötigst du weniger an k1.
die zweite variante ist sehr teuer.
du könntest dir einen vliesfilter oder trommelfilter kaufen.
da kommt so gut wie kein dreck an den biologischen teil vom filter.
hier würde dann ein riselfilter als biologischer teil mit maximal 300l k1(ich würde es sogar mit 200l k1 versuchen) locker langen.
allerdings sind trommelfilter und rieselfilter teurer spaß.
ich persönlich habe auch viele jahre mit einem siebfilter gearbeitet und gute ergebnisse erzielt.
mittlerweile habe ich einen vliesfilter und mein biologischen teil vom filter nimmt nur noch die hälfte vom platz ein.
ich vergleiche es mal mit der spülmaschine....wer einmal eine spülmaschine hatte, der wird nie mehr sein geschirr von hand waschen.