Filteranlage

MadDog

Mitglied
Dabei seit
14. Mai 2010
Beiträge
270
Ort
44369 Dortmund
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
30000
Besatz
Kois
jede Menge Frösche
Hallo Teichfreunde,

ich bin am überlegen, ob meine Filteranlage so richtig richtig ist, oder ob ich etwas ändern müsste.
Momentan filtere ich über 2 Oase Biotec 10. Davor sind jeweils 2 UVC geschaltet. In der ersten Kammer habe ich Filterbürsten gesetzt, in der 2 Kammer sind die Original-Schwämme.
Von da aus läuft das Wasser in einen Patronenfilter (umgebauter IBC mit ca. 800 Liter)

Ich überlege jetzt, vor den Oase Filtern ein Bogensiebfilter zu setzen und dort ein Tauch-UVC einzubauen. Dann stellt sich die Frage, weiterhin die beiden Oase Filter und den Patronenfilter zu benutzen oder nur ein Oase Filter und den Patronenfilter zu benutzen.

Außerdem stellt sich die Frage ob ich eine zusätzlich Filtertonne mit Helix oder Biokörpern planen soll.

Was ist eure Meinung ?? Bin gespannt was ihr schreibt.

Gruß

Frank
 
AW: Filteranlage

Wenn ich von den vorhandenen Sachen ausgehe, würde ich einen UVC vor dem Bogensieb setzen - dann holst du die abgetöteten Algenklumpen gleich mit raus und die belasten weder das Wasser noch den nachfolgenden Filter.
Dann würde ich den Patronenfilter folgen lassen und dann aus den Oase-Behätern die Bioabteilung aufbauen (vielleicht einer bewegtes und einer ruhendes Hel-X).

Gruß Nori
 
AW: Filteranlage

Frank ,
deine 20 Koi werden sicher gut wachsen und du solltest langfristig planen. :lala
In den Oase Biotec 10 sind ja nur Patronen - danach in den Patronenfilter macht so eigentlich wenig Sinn. :kopfkratz

Wenn du weiter "gepumpt" planst, solltest du dir für die beiden Biotec einen guten Siebfilter kaufen. Von da aus in den Patronenfilter.

Ob du noch zusätzlich ein extra Bioteil brauchst hängt vom Besatz (Fütterung) ab.
Mein Rat: Verschenke erst mal die Goldies, damit du Luft für das Wachstum der Koi hast.
Den Bioteil braucht man erst dann aufrüsten, wenn nicht genügend Oberläche da ist.
Das sehe ich bei dir aktuell noch nicht. Der Bachlauf filtert ja auch noch.

Die UVC platziertst du am besten nach dem Filter wenn es geht.
Dass die Schwebealgen danach gleich ausgefiltert werden können ist ein Märchen. :shock
 
AW: Filteranlage

..und bei manchen werden "Märchen" wahr....
Ich habe einen massiven Algenklumpenzuwachs im CS wenn ich den UVC einschalte!

Gruß Nori
 
AW: Filteranlage

Das die Algen nach ein paar Zentimetern und Millisekunden später ihre Struktur geändert haben sollen, ist schon fast mysteriös.
Ich denke, sie werden vor dem Filtern mindestens eine Runde im Teich gedreht haben.
 
AW: Filteranlage

...ich kann nur das sagen, was ich beobachte.
Ich hab zwar fast einen Meter Bestrahlungsstrecke, die auch noch senkrecht steht, aber das wird es nicht ausmachen.

Gruß Nori
 
AW: Filteranlage

Nori,
durch die kurze aber intensive Bestrahlung wird die Außenhülle geschädigt.
Diese wird dann "porös" und dann können sich die geschädigten zu Klumpen vereinen, die normalerweise bei einem späteren Durchgang durch den Filter abgeschieden werden.
Auch in einem Meter werden die sich nicht so auflösen, dass die dann zu groß für das Sieb werden.

Einen Algenklumpenzuwachs im CS nimmt man sicher wahr. Die haben dann aber schon normalerweise eine Runde durch den Teich geschwommen.
Wichtig ist daher auch eine gute Strömung im Teich, damit die sich nicht in einer Ecke absetzen und sich dann wieder in Nährstoffe auflösen. :kopfkratz
 
AW: Filteranlage

Danke für Eure Meinungen und Anregungen !

@ Jörg
Ich habe mich richtig erschrocken, als ich deine Antwort gelesen habe. Mir ist aufgefallen, das ich mein Profil gar nicht aktualisiert habe.
Von den Goldis will ich mich auch schnellstens trennen. Einen Siebfilter habe ich auch schon im Auge. Ich hatte eigentlich geplant, einen Tauch-UVC in die 1. Kammer einzusetzen wo das Wasser hochsteigt, bevor es über das Sieb läuft.
Die beiden Biotec 10 haben in der 1. Kammer Filterbürsten und dann die Original-Schwämme.

Den Bachlauf mache ich momentan neu. Er wird tiefer und breiter. Ich hatte eigentlich überlegt im Bereich direkt nach dem Patronenfilter eine Vertiefung anzulegen als zusätzlicher Pflanzenfilter. Abmessungen ca. 2 x 2 Meter. Erst dann lasse ich den eigentlichen bepflanzten Bachlauf folgen.

Ich hatte mir auch schon überlegt nur über Siebfilter und die beiden Oase Biotec zu filtern und den IBC umzuwandeln in einen Biofilter mit ruhendem und bewegten Hel-X.

So, stelle das Thema nun neu zur Diskussion.

Frank
 
AW: Filteranlage

Frank ,
du hast doch schon einen Patronenfilter. Wird der nicht zu schnell durchströmt, läuft der gut. :oki
Die Oase kannst du sicher besser verkaufen als einen PF. Den nun umzurüsten macht nur Sinn, wenn er die Leistung nicht mehr bringt. Das sehe ich aktuell noch nicht.

Nach dem PF kannst du sicher gut einen Bodenfilter installieren. Der ist dann mit gebrochenem Blähton befüllt und an der Oberfläche bepflanzt.
Der offenporige Blähton ist optimal für eine biologische Filterung geeignet. Am Boden dann einen Ablass für den Mulm vorsehen.
Wird der mit gut vorgereinigtem Wasser aus dem PF beschickt, funktioniert der seht gut. :lala

Die biologisch besiedelbare Fläche mit Hel-X zu erhöhen, macht nur dann Sinn, wenn auch der Bedarf da ist. :kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten