Filteraufbau für Teich von Bittscheidt

Also, mal kurz weg vom Thema, aber zu den Blogs... Okay, ich bin auf die Marketing-Maschine voll reingefallen... :aua

Koi von Konishi, Filter von Genesis plus zusätzlichen Eigenbau-Komponenten (auch dank vieler Ideen hier aus dem Forum), meine Produkte zum Teichbau von Koi-Discount und um noch einen oben drauf zu setzen: als behandelnde Tierärztin Sandra Lechleiter!

Und was soll ich sagen? Ich fahre bestens damit! :nett

Und ja, da ist viel Werbung im Spiel. Und wo ist das Problem? Zumindest ich bekomme nirgends mehr Infos. Ob ich sie umsetze? Mal hier, mal da, mal nicht... Aber wichtig ist mir die Info und die ist zu großen Teilen fundiert.

Das Bürstenthema ist auch klasse! Da läuft eine Anlage beim Züchter seit drei Generationen mit dem System und hier wird es aus der Ferne in Frage gestellt... Sorry, verstehe ich nicht. Der Züchter lebt davon, ist wohl auch erfolgreich und wird wohl seine Gründe haben...

Und letztlich ist jede Anlage individuell und nur schwer kopierbar. Aber, dass ich in einer Quarantäne mit viel Fisch auf wenig Raum schon alleine aus Platzgründen keine Bürsten einsetzen kann, ist zumindest für mich nachvollziehbar.

Aber jeder wie er will. Und kein Mensch zwingt jemanden sich die Blogs anzusehen, aber reinzuschauen nur um darüber abzulästern ist mir ehrlich gesagt zu billig...
 
Ist das bei Ultrasieve nicht genauso?

Jein, das hat ein Gehäuse was ein paar cm oberhalb des wasserniveaus ist, damit kann es nicht überlaufen. Zudem hat es ne 200-309my sieb. Dadurch musst du das jeden Tag sauber machen.

Habe das derzeit bei mir an der innenhälterung (2koi größer 73cm, 6koi zwischen 35-45cm, nein, es sind nicht alles meine) und muss dieses im Schnitt bei verhaltener Fütterung ohne schwebealgen, fadenalgen, Blätter etc. 2x täglich sauber machen.
 
Die Zeit bezogen auf die ersten Blogs wäre zu kurz um sich ein Urteil zu bilden, ob Du gut oder schlecht fährst.

Bürsten gehen bei 10-15% Filtervolumen auf den Teich bezogen.

Manches ist widersprüchlich oder im Extremfall auch mal fachlich falsch. Das ist hoffentlich jedem klar bei so vielen Aussagen.

Insgesamt eine gute tägliche Unterhaltung. :)
 
Hi muh,

Ich lästere nicht. Nur betreffend der Filterung ist es wirklich die Frage ob das stand der Technik ist.

Persönlich mag ich Oldtimer sehr, aber möchte persönlich keinen haben. Hintergrund ist doch einfach das man die Technik schon gerne hat weil sie Sicherheit bietet und Bequemlichkeit.

Wenn ich jetzt von einem Züchter spreche ist ja wirklich die Frage wer macht die bürsten wie oft sauber. Zudem dort auch das Wasser vom Feinsten sehr oft getauscht wird. Wer tut das bitte in unseren Teichen? Wie oft tauschen wir wieviel? Bestimmt nicht soviel wie ein Züchter in Japan, oder?
 
Jepp. Ich denke da ein DN110 Schieber mit Schwimmer. Ist das Sieb verdreckt, steigt der Wasserspiegel und öffnet den Schieber um den Dreck raus zu lassen.
 
Warum steigen eigentlich einige vom Trommelfilter auf den EBF um?
Was funktiniert beim TF schlecht?

Wir sprechen hier von Helix und nicht von Bürsten.
 
Jepp. Ich denke da ein DN110 Schieber mit Schwimmer. Ist das Sieb verdreckt, steigt der Wasserspiegel und öffnet den Schieber um den Dreck raus zu lassen.

Ok, wie oft hast du täglich Zeit das zu machen?

Und ganz wichtig, die Rinne sollte mehrere cm höher als der Wasserspiegel im Teich sein! Sonst schwappt es dir über. Die bereits erwähnten ultrasieve stehen im Schnitt Ca. 4cm höher.
 
Was habt ihr eigentlich gegen diesen Gedankenaustausch ! Im Grunde ist das jetzige Konzept ähnlich wie ein Spaltsieb mit Beadfilter. Nur nicht mit Druckpumpen sondern in Schwerkraft mit Luftheber.

Tosa. Du hast recht. Das Sieb muss höher.
 
Warum steigen eigentlich einige vom Trommelfilter auf den EBF um?
Was funktiniert beim TF schlecht?

Wir sprechen hier von Helix und nicht von Bürsten.

In meinem Fall war der Umstieg von gepumpt mit Trommler auf Schwerkraft, dabei habe ich mir das System ausgesucht was up to Date ist, das wasservolumen verträgt (100.000l/h) und mit luftheber zu betreiben ist. Und da blieb nicht viel Auswahl übrig.
 
@Bittscheidt,

Ich habe persönlich nichts dagegen, wollte nur auf ein paar Probleme hinweisen. Noch ein Gedanke.....

Baue es dir so das du vielleicht später ohne große Umbauten eine andere vorfilterung einsetzen kannst, nur für den Fall das du es selbst als überdrüssig empfindest.

Ansonsten mach es, probiere es.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten