Hallo Bittscheidt,
Deine Konstruktion macht einen sehr guten Eindruck

! Mir gefällt die gesamte Integration des LH im Filter, das vereinfacht vieles enorm

.
An Deinem Filter fällt mir die fast kubische
Hel-X- Kammer auf. Leider kenne ich keine Strömungsprofile durch eine solche, halte solche Geometrien aber für nicht optimal.
Ich würde den Filter nicht noch komplexer bauen, sondern mir kam folgender Gedanke.
Halbiert man die "Breite" des Hel-X-Betts, und lenkt die Strömung von unten nach oben durch das Hel-X-Bett um 90° um, könnte man mit kleinem Leistungsverlust einen kleineren Filter bauen. Zum Umlenken müssten dann die "
Frösche" auf einer Seite sitzen, und die Trennwand würde an dieser Stelle tiefer verlaufen (bis auf den Boden ist nicht erforderlich). Auf diese Weise ist der "direkte" Weg des Wassers durch den Hel-X-Filter in etwa gleich lang, obwohl die Kammer nur halb so groß ist.