AW: Filterauslegung 17m3
Ich geh jetzt mal von einem gepumpten System aus:
Wenn du den Besatz nur auf Bitterlinge und Goldis beschränkst (also keine
Koi) dann kommst du auch mit einer sparsameren Pumpe (z:b. mit einer Stundenleistung von 9000 Litern) aus.
So eine Pumpe benötigt höchstens 100 Watt. Bei 17000 Litern Teichvolumen bedarf es aber auch eines UVC-Klärers der minimum 36 Watt hat - ich würde einen mit 55 Watt nehmen.
Wenn du bei einem Teich dieser Größe einen Stundenverbrauch von unter 200 Watt realisierst (meist kommt ja noch ein Wasserspiel oder Beleuchtung oder eine 2-te Pumpe für einen Bachlauf dazu), dann ist das schon sehr gut und sparsam.
Was man 24h laufen lässt und was etwa nur per Zeitschaltuhr ansteuert musst du dann für deinen Teich entscheiden.
Allerdings ist ein Teich nichts für Sparfüchse - und wenn man mal für 100,- oder 150,- € Strom im Jahr verpulvert, dann sollte das einem das Hobby wert sein.
Generelll würde ich bei einer Teichneuanlage von Anfang an das System auf Schwerkraft aufbauen - dazu gibts auch hier vieles zu lesen.
Diese Art würde bestimmt von den Stromkosten günstiger zu betreiben sein.
Gruß Nori