Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

@Jochen und Uwe,

wie sieht es mit dem Reinigungsintervall bei Compactsieve 2 konkret aus?

1. Welches Reinigungsintervall habt bzw. hattet ihr im
a. Frühjahr,
b. Sommer und
c. Herbst?

2. Und falls je erlebt: Wie lange dauerte es bei euch maximal, bis das Wasser dem Überlauf im Spaltsieb nahe kam?

Wäre lieb von euch, wenn ihr mit konkreten Zeiträumen antworten könntet.
Frage 2 ist auch mal interessant, im Vergleich zu anderen Vorfiltern. Das ein Spaltsieb am besten täglich gereinigt wird, um den "Schmoder" sofort dem Wasserkreislauf zu entziehen ist mir klar, aber ist es wirklich nötig, sprich einen Vortex oder eine Bürstenkammer reinige ich ja auch nicht jeden Tag?

Vielen Dank
Hans
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Also ich musste meinen jeden Tag säubern, wurde aber auch durch eine 12.000 er gespeist. Dabei war die Durchflussmenge schon die Obergrenze für den Compaktsieve. Viel mehr kann er nicht verkraften.

Aber der Aufwand beträgt unter einer Minute. Aber halt jeden Tag

jochen schrieb:
Hi kiki,
ich würde zuerst Vorabscheidung, dann den Filter und dann die Pumpe kaufen.

Würde ich auch so machen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Hi Hans...

als erstes muß ich einbinden ich habe keinen Skimmer,
habe zwar einen im Keller herumstehen, genau wie UVC jedoch noch nie in Betrieb.
Unser Teich ist mit dem Kescher gut zu erreichen und ich fische das Laub etc welches anfällt mit den Kescher ab.

Das Spaltsieb säubere ich wöchentlich ca zwei bis dreimal,
ich mache das nicht saisonbedingt.

Das Sieb wird nur mit einem halb Zoll Wasserschlauch ohne Düse abgespritzt, der Strahl wird mit dem Daumendruck erhöht, also mehr die einfache Art der Reinigung...;)

einmal im Monat reinige ich jedoch mit dem Dampfstrahler das Sieb.

Wenn ich das Sieb mal nicht reinige...:oops , ist auch schon vorgekommen, läuft es nach ca. zwei Wochen durch den Überlauf...

war aber bisher nur einmal, ansonsten funktionieren die Uralaubsvertretungen sehr gut...;)

Naja, das sind meine Erfahrungen dazu...

wie es mit Koibesatz aussieht?...

damit kann ich leider nicht dienen...


PS,

den Biotec 10.1 und Bürstenfilter habe ich in dieser Saison überhaupt noch nicht gereinigt...:shock ;)

Wasserwerte OK,
Schwebealgen nicht sichtbar,
und Fadenalgen gering.
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Hallo !
Wenn ich mir zuerst den Compactsieve 2 zulege, wie schließe ich den an meinen Biotec 5.1 an ? Der müßte dann doch höher stehen wie der Biotec, oder ??
Wie habt ihr das gelöst ?
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Ja,
er muss höher stehen. Ich hatte mir damals ein Podest gebastelt. Ein paar Steine tun es doch aber auch.
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Vielen Dank Jochen,
vielen Dank Uwe,

mit den 2 Wochen bis Überlauf Compactsieve ist sehr interessant. Ich habe da gleich noch eine Frage an euch:
Ich habe eine 500 Liter Regentonne übrig, auf die möchte ich das Compactsieve stellen oder daneben auf ein Podest.
Wie muß die Differenz sein, damit das Wasser vom 70er Auslauf des Siebes in den unten liegenden 70er Einlauf der Regentonne fliest?
Die Tonne ist ca. 40cm eingebuddelt, kein Schmutzblauf, dafür habe ich gegebenenfalls eine Schmutzwasserpumpe.

Und dann noch was: Ich möchte in die Regentonne ca. 100 Liter Helix 14 geben, dann vor dem Auslauf einen vorhandenen Hula-Hup Reifen mit Fliegengitter (Maschenweite ca. 1,5mm) gelegt, über den zur Feinstreinigung des durch Spaltsieb vorgereinigten Wassers eine feine Schaumstoffmatte käme.
Reinigung nur im Herbst, Helix mit Kescher raus und mit Wasser Helix und Matte reinigen.
Wäre das o.k.?
(meine eigentliche biologische Reinigung übernehmen ca. 900 Liter gebrochener Blähton und ca. 900 Liter Aquarock im Bodenfilter).

Wie kann ich den Reifen so verkeilen, das er auch 100% nicht mal kippt und mir das Helix durch den obenliegenden Auslauf in den Bodenfilter gerät?
Mit Resten der Schaumstoffmatte???

Vielen Dank und ein schönes
WE.
Hans
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Ein paar Zentimeter höher reicht vollkommen aus :oki
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Hi Hans,

wir machen nen Kurztripp übers WE melde mich am Montag wieder...

ganz kurz...

Ein paar Zentimeter höher reicht vollkommen aus

dem stimme ich zu...:oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Tach !
Ich hab da noch eine Frage zur Pumpenleistung. Was ich nicht ganz verstehe ist, ab wo wird die Leistung gemessen ? Pumpenausgang oder ab der Wasseroberfläche ?:engel
Meine Pumpe liegt ja an der tiefsten Stelle ( 120cm ) bis zum Filter sind es nochmal 20cm Höhenunterschied von der Wasseroberfläche. Also muß ich jetzt von 20cm oder 140cm ausgehen.:kopfkratz
 
AW: Filterempfehlung ??? Kaufentscheidung ???

Hallo Kiki,

von der Wasseroberfläche musst du messen.
Viele Grüsse
Hans
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten