Joerg
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Mai 2010
- Beiträge
- 4.616
- Ort
- 35075
- Teichtiefe (cm)
- 170
- Teichvol. (l)
- 16209
- Besatz
- 10 Koi von 10cm-40cm
Teichfroschfamilie ( Grünfrösche mit brauner Färbung)
AW: filterentscheidung
Hallo Teichmann,
alles was ins Wasser kommt an Laub, Pollen ... wird in Nährstoffe umgewandelt. Das nehmen Pflanzen auf um zu wachsen - egal welche.
Kieferzapfen ändern den PH Wert und trüben das Wasser gelb. Das mögen die Fadenalgen nicht so gerne. Verschwinden werden sie davon sicher nicht.
Das mechanische Entfernen ist doch eine schöne Tätigkeit, bei der man sich an der frischen Luft aufhalten kann.
Es gibt ein paar Methoden, bei denen sie sich lange zurückziehen. Ich streue auf die Stellen, wo ich sie nicht gut entfernen kann grobes Salz drauf - das hält ein paar Wochen an.
Allerdings mache ich sehr viel WW, sodass der Salzgehalt in keinen kritischen Bereich kommt.
Herzlich willkommen Aal.
Da sind wir alle auf die Bilder aber sehr gespannt.
Hallo Teichmann,
alles was ins Wasser kommt an Laub, Pollen ... wird in Nährstoffe umgewandelt. Das nehmen Pflanzen auf um zu wachsen - egal welche.
Kieferzapfen ändern den PH Wert und trüben das Wasser gelb. Das mögen die Fadenalgen nicht so gerne. Verschwinden werden sie davon sicher nicht.
Das mechanische Entfernen ist doch eine schöne Tätigkeit, bei der man sich an der frischen Luft aufhalten kann.
Es gibt ein paar Methoden, bei denen sie sich lange zurückziehen. Ich streue auf die Stellen, wo ich sie nicht gut entfernen kann grobes Salz drauf - das hält ein paar Wochen an.
Allerdings mache ich sehr viel WW, sodass der Salzgehalt in keinen kritischen Bereich kommt.
Herzlich willkommen Aal.
Da sind wir alle auf die Bilder aber sehr gespannt.
