Filterfrage

dobifan

Mitglied
Dabei seit
12. Apr. 2010
Beiträge
60
Ort
68220
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
3500
Besatz
Moderlieschen, Sarasin, Shubunkin, Rotkäppchen
Hallo zusammen,
nach längerer Zeit und aufgrund des schönen Wetters komme auch ich wieder mal mit einer Farge:
Nachdem im letzen Jahr der Teich neu gebaut wurde, das ganze jetzt schön eingelaufen ist, die Fischies sich mittlerweile wohlfühlen möchte ich eine gössere Filteranlage einbauen. um den sich anbahnenden Ausbau auf 6-7000L vorzubereiten :) ( die Zierkiefer kommt endlich weg ).
Nun hat sich für mich folgendes Ergeben:
3 - Kammer Filter, Filtermaße gesamt:132cm x 54cm x Höhe 40cm, maximale Durchflussmenge: ca. 15.000 L/H (Volumen ca 180 L)
dazu:
UVC- Klärer 55 Watt

und meine 6.000L Pumpe...

Reicht dass für meine 3500 L und die mögliche Ausbauvariante ? Oder bin ich da zu klein rangegangen ?

Fischbesatz: 3 Goldfische, 1 Shubukin & 5 Rotfedern.


Dazukommen sollen noch 3 Wimpelkarpfen.....

schönen Gruss
Thorsten
 
AW: Filterfrage

Hallo Thorsten

Ich würde vieleicht den filter eine nummer größer wählen und ein spaltsieb davor setzten, das entlastet den filter schon sehr.
 
AW: Filterfrage

OK, besten Dank für die Info.
Ich hatte gehofft, dass der Filter reicht, den da geht ja mit der Pumpe ca alle 30 Minuten das volumen des Teiches durch:kopfkratz
 
AW: Filterfrage

Also ich denke der reicht - und falls die Standzeiten zu kurz sind einfach wie schon empfohlen wurde ein Compactsieve davor dann reicht der Filter auch noch für wesentlich größere Volumen!
Im Gegenteil: ein 55 Watt UVC für 6-7000 Liter ist schon etwas "Oversized".

Gruß Nori
 
AW: Filterfrage

Hallo Thorsten,

Meine empfehlung war gedacht für den weiteren ausbau.

Standzeit ist wie lange der filter nicht gereinigt werden muß.
Wieviel deine pumpe fördert hängt auch davon ab wie hoch und wie weit deine pumpe fördern muß.
Mit der uvc gebe ich Nori vollkommen recht (aber wenn sie schon mal da ist). wenn nicht reicht auch eine kleinere.
 
AW: Filterfrage

Vielen Dank für die Info.
Nun, mit der UVC-Lampe: Daa denk ich mir : Lieber zuviel als zu wenig.... Und in dem Fall ist das zu viel auch nicht schädlich von daher.....

Und die Pumpe muss 4 Meter Distanz und ein Höhenunterschied von z. Zt. knapp 180 cm überwinden.....

Noch ne andere Frage:
Kennt jemand von euch ein Geschäft im Raum Basel Dreiländereck wo ich nen Schlammsuager mieten kann ?
Mir ist ja als typischer Anfängerfehler letztes Jahr ne grössere Portion Teicherde an den Grund abgerutscht... und das Zeug möchte ich gerne rausholen...... oder habt ihr sonst eine Idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterfrage

Vielen Dank für die Info.
Nun, mit der UVC-Lampe: Daa denk ich mir : Lieber zuviel als zu wenig.... Und in dem Fall ist das zu viel auch nicht schädlich von daher.....

Die permanente UVC Bestrahlung zerstört die Eisen Chelate im Wasser dadurch wird die Aufnahme für Pflanzen schwieriger, es könnte bei dieser Überdimensionierung evtl. zu Kümmerwuchs und gelben Blättrn kommen. 100 % sicher bin ich mir da aber nicht - einfach testen.

genauer mit diesem Thema kannst Du Dich hier Eckhardt, Ulrich: Untersuchungen zur Eisenassimilation in Pflanzen
belesen


Kennt jemand von euch ein Geschäft im Raum Basel Dreiländereck wo ich nen Schlammsuager mieten kann ?


schau mal hier bei Rentas ob die so ein Gerät da haben, is zwar nen bissl fahrt bis nach Mainz - aber vielleicht findest Du ja noch eine näher gelegene Alternative
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterfrage

Aha, dass ist ein entscheidender Hinweis. Da werd ich die UVC-Lampe mit einer Zeitsteuerung versehen und nur teilweise laufen lassen. Besser Nachts oder besser Tags ?

Mainz ?
Na das ist dann doch ne Hausnummer... sind ca. 340 km und 3 h Fahrt ein Weg....... Ist mir dann doch ein Bissl zu weit.... :)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten