Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.030
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus Christian
Ich komm ja aus der "Naturnahen Ecke" ... Filter und Pumpe ist in einem "Naturnahen Teich" nicht ... nur mal so dahin geschrieben
.
Bei 5x Goldfische wird dein Teich nicht bleiben, da kann der eine Sonnenbarsch auch nur ein bisserl eingreifen.
Also würde ich bei dem größeren Filter zugreifen.
Goldfische sind ja recht anspruchslos, deshalb würde ich die Umwälzung an die Verschmutzungsgegebeheiten anpassen.
Heißt ... bei Skimmerbetrieb (Frühling/Herbst > Blütenstaub/Laub) würde ich Vollgas geben (24/7 bei maximaler Pumpenleistung = ca. 6000-8000 Liter/Std.) bzw. die maximale Literleistung des Filters beanspruchen. Im Sommer/Winter auf reduzierte Leistung runterfahren bzw. im Winter frostsicher stellen/abbauen.
Beim angedachten Wasserfall würde ich die Pumpe auch mit in den Filterkreislauf einbinden. Als Skimmerpumpe oder als Bodenabsaugpumpe. So könntest den Filter durchgehend betreiben, obwohl eine der Pumpen ruht bzw. ein Service oder defekt auftritt hast immer noch eine Filterleistung.
Aber Vorsicht auf die Filterdurchflußleistung achten.
Ich komm ja aus der "Naturnahen Ecke" ... Filter und Pumpe ist in einem "Naturnahen Teich" nicht ... nur mal so dahin geschrieben
Bei 5x Goldfische wird dein Teich nicht bleiben, da kann der eine Sonnenbarsch auch nur ein bisserl eingreifen.
Also würde ich bei dem größeren Filter zugreifen.
Goldfische sind ja recht anspruchslos, deshalb würde ich die Umwälzung an die Verschmutzungsgegebeheiten anpassen.
Heißt ... bei Skimmerbetrieb (Frühling/Herbst > Blütenstaub/Laub) würde ich Vollgas geben (24/7 bei maximaler Pumpenleistung = ca. 6000-8000 Liter/Std.) bzw. die maximale Literleistung des Filters beanspruchen. Im Sommer/Winter auf reduzierte Leistung runterfahren bzw. im Winter frostsicher stellen/abbauen.
Beim angedachten Wasserfall würde ich die Pumpe auch mit in den Filterkreislauf einbinden. Als Skimmerpumpe oder als Bodenabsaugpumpe. So könntest den Filter durchgehend betreiben, obwohl eine der Pumpen ruht bzw. ein Service oder defekt auftritt hast immer noch eine Filterleistung.
Aber Vorsicht auf die Filterdurchflußleistung achten.