Filterinhalt optimieren

Doc

Mitglied
Dabei seit
10. Apr. 2011
Beiträge
889
Ort
41***
Teichtiefe (cm)
220
Teichvol. (l)
15000
Besatz
8 Koi, davon 2 sehr kleine (größter ca. 50cm)
40 Goldfische inkl. Babies
Hi,

ich würde gerne meinen Filter ein wenig "optimieren" :lala

Würde es wohl Sinn machen die Bio-Balls in der zweiten Kammer durch HEL-X zu ersetzen?

Habt Ihr noch andere Ideen?

(Vorfilter kommt - aber erstmal muss mein Umbau geplant werden ... Schwerkraft oder nicht ... etc.)
 

Anhänge

  • IMG_0684.JPG
    IMG_0684.JPG
    123,6 KB · Aufrufe: 34
AW: Filterinhalt optimieren

Hallo Doc,
für dein rel. kleines Volumen wirst du mit Hel-X auch nichts verbessern.

Ich hab mal 20 Liter hiervon seit 2 Jahren im Einsatz - bin super zufrieden - keine Reinigung während der Saison erforderlich.
http://www.kois.de/de/Filtermaterial/Lava-Filtersteine/CrystalMax-Filtermedium

dazu hab ich noch einen Sack Glafoam gepackt - aber dazu fehlt in deinem Gehäuse der Platz.
Diese "natürlichen" Medien haben auch wesentlich kürzere Einlaufzeit als das Plastikzeugs.

Gruß Nori
 
AW: Filterinhalt optimieren

Die hatte ich auch schonmal entdeckt ... macht son Zeugs echt mehr Sinn wie Hel-X Medien?
Mag mir noch so ne Power-Luftpumpe holen ... die hätte ich dann dazu gepackt? ...
Filterbeutel ist Sinnvoll? 10 Liter klingt so "wenig" :D
 
AW: Filterinhalt optimieren

Nimm 2 Eimer - sind dann 20 Liter - bei mir waren sehr massive Filterbeutel im Eimer mit beigepackt.

Ne kleine Luftpumpe ist bestimmt gut - dann kannst auch getrost den Filter nachts abschalten, die Medien bleiben unter Wasser und die Luftpumpe tut während der Nachstunden die Bakterien mit Sauerstoff versorgen.
Wenn die Filterpumpe läuft kannst die Luftpumpe dann wieder abschalten.

Ich ärger mich nur, das ich damals nicht gleich noch einen oder zwei Eimer dazugekauft hab als Reserve - ich hab 2009/2010 19,95 € für einen Eimer bezahlt. (bei diesem Anbieter)

Gruß Nori
 
AW: Filterinhalt optimieren

Hi Markus,
gibt es denn einen triftigen Grund für den Wechsel, z.B. Wasserwerte?
Hel-X könnte etwas mehr Oberfläche pro Volumen haben. Das macht aber nur Sinn, wenn das bisherige nicht mehr ausreicht.

Ist der Vorfilter am laufen, kommen weniger Stoffe im Filter an. Spätestens dann sollte es wieder reichen. :kopfkratz
Außer du planst einen Mehrbesatz. :lala
 
AW: Filterinhalt optimieren

Ja nee .. eigentlich würde ich gerne alle Goldfische verschenken ... oder zumindest viele ... Sind einfach zuviele für mein Volumen sag ich mal ... nur ist es echt schwer die zu fangen ... hätte ich doch bei der Teichreinigung letztes Frühjahr .... :lala

Wasserwerte sind ansich super ... hab nur zuviel PH im Leitungswasser :(

Ich habe ja momentan zwei Tiefe stellen im Teich ... dazwischen Flachland ... dieses "Flachland" möchte ich entfernen und insgesamt auf ca. 2m Tiefe kommen ...
Momentan steht die Pumpe in einem der tiefen Löcher ... ich bekomm einfach nicht genug Zeugs raus ... ich dachte, dass ich mit dem HEL-X vll. noch optimaler unterwegs bin.

Dieses CrystalMax Filtermedium wird einfach zu den Biobällen gehangen?

Ich glaube, hier brauch ich aber Tipps, dass wenn ich nen CS II kaufe und ne zweite Pumpe und mit nem Bypass arbeite durchaus noch einiges optimieren könnte. Vll. noch ne 10.000er oder so?
Eine Pumpe geht in den Kreislauf UVC -> CS II > BioFilter > Bachlauf
die zweite geht mit dran und das wird dann so optimiert, dass das Wasser, was zuviel ankommt, vorbei geleitet wird.

Frage ist halt ... machen Bodenabläufe mehr Sinn etc. .... ich mags wenn dann auch richtig machen jetzt^^
 
AW: Filterinhalt optimieren

Ich würde die Biobälle nur noch reingeben wenn nach den 20 Litern Crystalmax noch Platz ist.(zum Auffüllen halt)

Gruß Nori
 
AW: Filterinhalt optimieren

20 Liter klingt nach so wenig? ...
 
AW: Filterinhalt optimieren

Es ist ja nur der Platz in einer Kammer vorhanden - da wird es mit 20 Litern schon recht voll.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten