Filterkellerabdeckung regendicht herstellen

Hallo Michael!
Baue ein Spitzdach ( Finnen Hütte) über den Filter, an einem Giebel eine Tür mit eingebaut.
Die Begebenheiten sprechen dafür, denn es soll ja keine Sitzterrasse werden.
Die Anforderung hierfür lautet Wasserdicht.
 
Hallo Michael, ob Du nun ein Häuschen baust oder eine verschiebbare Terrasse, die Entscheidung wird Dir keiner abnehmen.

Ich würde das vom Erhaltungsaufwand abhängig machen. Ein Häuschen soll ja nicht nach 3 Jahren wie eine schreckliche Hütte aussehen, da wirst Du also auch was Gescheites bauen müssen und das dann auch erhalten. Dachabdichtung, Streichen und was halt so ist.
Was die verschiebbare Terrasse angeht habe ich Dir in der Mittagspause eine schnelle Skizze gemacht - so könnte der Querschnitt sein.

Materialien kannst Du natürlich beschaffen wie Du willst, das ist nur eine schnelle Auswahl.

Die Querprofile sind von https://www.item24.com/de-de/profil...iltechnik/konstruktionsprofile#technical-data, Verlegeraster ca. 300 mm

Schienen und Rollen https://tousek.com/at-de/downloads, Hier Katalog Seite 33 und 34. Die Rollen und Schienen kannst aber überall kaufen.

Das Holz solltest Du vom https://www.holzbodenwerk.de/aussenbereich.html nehmen.

Hier das Cling System. Das ist sehr innovativ, hab das selber schon verbaut. Es wird spaltenlos verlegt und seitlich mit Blattfedern zusammengedrückt. Das ist dann also annähernd schon wasserdicht. Zum Ablaufen ein Gefälle von 3% in Brettlaufrichtung, nicht quer zur Rillung. Einmal im Jahr muss das ein bisschen abbürsteln, wir machen das bei unserer Terrasse seit ein paar Jahren mit einer Bodenpoliermaschine und dann noch neu Einlassen. Sieht jetzt im 10 Jahr noch gut aus und da erwarte ich noch 10 gute gemeinsame Jahre. Mehr kann man von Holz im Außenbereich nicht erwarten. Danach wirfst Du das weg, bei Gartenparty verbrennen, und machst einen neuen Belag drauf. Montageanleitung meine ich kann man sich beim Holzbodenwerk auch ansehen und Du kannst dort ja auch anrufen, da geht dann ein Mensch ans Telefon und erklärt was.

Damits seitlich nicht reinbläst kannst Du noch einen Bürstensatz verbauen, den steckst sozusagen auf die Winkel von unten drauf. Den wo ich dir hier rausgesucht habe, der passt auf ein Blech 5 mm dick.
https://mink-buersten.com/produkte/leistenbuersten/flex-system/konfigurator/?id_artikelkategorie=829

Als zusätzliche Dichtebene nimmst Du eine Trapezblech, Alu 35 mm hoch, das musst Du nur 2 mal aufliegen lassen, sagen wir mal vom Rand rein in Trapezrichtung jeweils 50 cm und da kannst Du auch ein Gefälle einplanen, 3 bis 4% sollte reichen, viel Wasser kommt da nicht.
https://www.dwz-shop.de/trapezblech...-alu-natur-blank-aluminium-pt35mdan07000.html

Ja, und am Ende die Elektrik, ist ja immer so eine Sache. Eventuell nimmst Du von Rittal einen Edelstahlschaltschrank und stellst den neben Deinem Keller auf 2 Stützen. Den kannst Du Freibewittern und dann ist die ganze Verkabelung aus dem Keller heraussen.
https://www.rittal.com/de-de/produc...MIuPzVlJiwhgMVbKSDBx3IkwY8EAAYASAAEgIT9_D_BwE
Zu dem Schaltschrank pflanzt Du noch eine kleine Staude damit man das Ding nur vom Holzdeck aus sieht.

Unterm Strich wird das Deck kein Schnäppchen werden. Ich sehe das aber so dass wenn man sich viele Basteleien in den Garten holt wird man irgendwann von den Erhaltungsarbeiten überrannt. Ein verfahrbares Deck auf Rollen mit einem hölzernen Unterbau wird kaum die Spurweite halten, wird sich verziehen und verrotten, in ein paar Jahren baut mans schon zum zweiten mal. Der Aluunterbau hält für Immer und das Holzdeck kannst Du tauschen wenns nicht mehr gefällt

Gutes Gelingen und Gruss!
 

Anhänge

  • 20240528_Fahrbare-Abdeckung.pdf
    189,1 KB · Aufrufe: 13
Ich habe da eine Überdachung drüber gebaut, zwischen die PV Platten ist Quellband was "fast" Regendicht ist. So gibt es Schatten, Regenschutz und Strom :)
Um die Pfosten ist Sisalband 10mm für die Katzen.
 

Anhänge

  • IMG_0257[1].JPG
    IMG_0257[1].JPG
    619,6 KB · Aufrufe: 20
Wenn mans etwas moderner als Häuschen haben möchte könnte ich noch das empfehlen, sowas hat mein Bruder im Garten stehen, wurde nach seinen Wünschen auf Mass gefertigt und er war sehr zufrieden.
www.garten-q.de
Beiträge automatisch zusammengeführt:

und sowas gibts auch noch, erscheint mir sogar die günstigste Variante zu sein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ooopss, da war ich jetzt mal wieder einige Tage nicht auf HGT und da stapeln sich schon die Antworten ....

Mal einen kurzen Status vom Bau des Tragrahmens. BTW, das Holz (Robinie) hatt ich ja schon 2016 gekauft - es lag wirklich 8 Jahre jetzt vor Ort!! Da sich einige Pfosten sehr verzogen hatten hatte ich schon überlegt, die komplette Bestellung nochmal neu aufzugeben. Das habe ich dann aber schnell verworfen. Ich gleiche das alles so an, dass och oben eine plane Fläche für die Beplankung habe.
IMG_6194_HGT.jpg IMG_6222_HGT.jpg 

Ich brauch noch etwas Zeit, eure ganzen Beiträge in Ruhe zu lesen und auch Limas Links mir genau anzuschauen. Ich meld mich dazu nochmal detailliert.

Eine Sache aber vorab: Mein Teich ist ja im Aussenbereich. Da sind keine festen Gebäude erlaubt. Daher will ich absolut vermeiden, ein Häuschen über den Filterkeller zu bauen. Der Filterkeller ist gemauert, ja, aber da war meine Argumentation so, dass man das nicht von der Straße erkennen kann, da er nur ~10cm in die Höhe ragt (und das Grundstück wirkt weiterhin als Aussenbereich). Das Deck ist als Terasse geplant. Eine Sonnenliege für 2 Personen wartet auch schon seit vielen Jahren auf ihren Einsatz auf dieser Terasse. (War mal ein Geburtstagsgeschenk für meine Frau :love5)

Ich bin mittlerweile auf der Idee, HDPE als Folie zu nehmen. Aus der ist ja mein Teich erstellt. Sollte langlebig sein sowie ausreichend steif gegen Bumblebees beschriebene Regenlachen.
Irgendeine Dämmung habe ich nicht geplant. Im Winter ist meine Filterstrecke ja deaktiviert und wasserfrei. Es wird sicher in Übergangszeiten zu Schwitzwasser unter dem Deck kommen, auch wenn ich ~10cm Luft eingeplant habe (für den Schiebemechanismus), der ja gleich als Bereich für eine Zwangs-Lüftung dienen soll.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten