Hallo Leute,
Ich habe einen älteren Zweikammern-Filter von Ubbink, bin jedoch seit einigen Jahren immer unzufriedener mit der Filterleistung. Deshalb wollte ich fragen, ob ich die Filterleistung irgendwie evt. mit neuen/zusätzl. Filtermedien verbessern kann.
Hier mal ein Bild vom Aufbau des Filters:
Ich hätte gedacht unter die Japanmatten ein paar Biokugeln und darüber vorm Abfluss Helix-Medien zu packen - natürlich mit Belüftung.
Was sagt ihr dazu und/oder was würdet ihr mir empfehlen die Filterleistung zu verbessern.
Der Teich fasst ca. 10.000-12.000l. Pumpe und Filter werden zwischen April und November betrieben. Es sind viele Pflanzen darin und ca. 20-30 Goldfische und 2 Koi.
Mal noch ne andere Frage, ist es sinnvoll sich immer diese Starter-Bakterien für den Filter zu kaufen oder kann man auch ohne weiteres darauf verzichten.
MfG
Ich habe einen älteren Zweikammern-Filter von Ubbink, bin jedoch seit einigen Jahren immer unzufriedener mit der Filterleistung. Deshalb wollte ich fragen, ob ich die Filterleistung irgendwie evt. mit neuen/zusätzl. Filtermedien verbessern kann.
Hier mal ein Bild vom Aufbau des Filters:

Ich hätte gedacht unter die Japanmatten ein paar Biokugeln und darüber vorm Abfluss Helix-Medien zu packen - natürlich mit Belüftung.
Was sagt ihr dazu und/oder was würdet ihr mir empfehlen die Filterleistung zu verbessern.
Der Teich fasst ca. 10.000-12.000l. Pumpe und Filter werden zwischen April und November betrieben. Es sind viele Pflanzen darin und ca. 20-30 Goldfische und 2 Koi.
Mal noch ne andere Frage, ist es sinnvoll sich immer diese Starter-Bakterien für den Filter zu kaufen oder kann man auch ohne weiteres darauf verzichten.
MfG