Filtermaterial Zuschneiden?

vann

Mitglied
Dabei seit
20. März 2011
Beiträge
30
Ort
33330
Teichtiefe (cm)
1,6m
Teichvol. (l)
48.000
Besatz
Koi, Goldfische, Flusskarpfen
Hallo,
ich brauche für meinen 4 Kammer Filter nun neue Matten und finde kein passenden ersatz der bereits zugeschnitten ist.
Der Filter 4 Kammer Blaster indem Kammer 1 mit 6 Filterbürsten, Kammer 2 mit Koimatten, Kammer 3 Biobälle, Kammer 4 mit Röhrchen und eine Grobe Matte + Schwamm.
Die Durchflussrate liegt bei 9000-10000l/h.

Nach 7 Jahren sind wohl die Materialien Sporös und fallen auseinander, somit muss neues her.
Hier stellt mir die Frage wie Schneide ich Japanmatten und die Schwämme ohne Macken zu?
Und die nächste Frage sei, mit was oder wie genau?

mfg
 
Teppichmesser und langer Metallschiene z.B.
 
Teppichmesser bei Japanmatten? selbst mit der Schere hab ich meine Probleme.
Die Japanmatte beseht aus Kunstoffdrähte
 
Hallo,

hab mal gelesen daß sich Japanmatten mit der Flex (weiß nicht mehr mit welcher Scheibe) gut schneiden lassen.
Tante Google weiß sicher mehr dazu.
Schaumstoffmatten schneiden sich gut mit einem Teppichmesser aber es sollte eine neue scharfe Klinge haben.

LG Bernd
 
Hallo,

nimm ein Cuttermesser, da kann man noch die Schnittfläche einstellen.
 
Kauf dir normale Schaummatten in (PPI 10 - PPI 30) - die sind leichter zu bearbeiten, leichter zu reinigen und auch noch günstiger in der Anschaffung - Japanmatten sind "Oldschool" - es gibt auch entsprechende Biomedien, die schon mit kleinen Volumen zurecht kommen (z.B. Crystalmax - 10 Liter reichen für etwa 7000 Liter Teich)

Gruß Nori
 
Sagen wir mal ich würde Crystalmax Kaufen.
Das wären gute 70l die ich benötigen müsste und dann wäre eine Zwangsbeatmung nötig, damit die Bakterien auch ihre arbeit verichten können.
Dann Rechnen wir mal die Kosten
10l Kosten 50€ und das ganze *7 wären gute 350€.
Jetzt frage ich mich, was mir die überteuerten Biomedien bringen sollen? Dann kann ich gleich
Die funktion der Japanmatte ist eine Vorfilterung bei Groben Verschmutzungen, dessen Biomedien auf eine Feinfilterung mit Bakterien funktioniert um Amoniak umzuwandeln...
 
Wenn du 70 Liter für die Biomedien hast, umso besser (dann kannst über Hel-X nachdenken wäre deutlich günstiger) - deiner obigen Beschreibung nach (z.B. 6 Bürsten) hatte ich einen etwas unterdimensionierten Filter für deine 48.000 Liter vermutet - deshalb der Hinweis auf Medien die mit wenig Volumen betrieben werden können.
Eine Vorfilterung mittels Japanmatte ist wie gesagt veraltet und nicht wirtschaftlich (genau wie Bürsten).
Wenn schon ein Filter mit Matten betrieben werden soll, dann heißt der Weg:
Vorfilter (Sieb oder Spaltfilter) - Feinfiltrierung mit Schaummatten und Nachbehandlung mittels Biomedien (Hel-X etc.)

Gruß Nori
 
Mit einer Säge geht es . Sonst kann man Schaumstoffe auch nass machen. In eine Tütte einschlagen und in der Gefriertruhe einfrieren. Wenn alles schon Festgefrohren. schnell mit einer Flex schneiden, bevor es wieder auftaut.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten