Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filtermatte und ppi

LotP

Mitglied
Dabei seit
23. Mai 2011
Beiträge
408
Ort
92***
Teichtiefe (cm)
220
Teichvol. (l)
42000
Besatz
(ca. Größen 9/2016)

Koi:
2011 Erstbesatz: 1x Asagi 70cm; 1x Bekko 70cm; 1x Butterfly 55m (weiß-rot); 1x Kin Kabuto 50cm (gold; Netz);

04/2013 1x Hi-Utsuri (55cm)
06/2013 1x Gin Rin Chagoi (55cm) 1x doitsu Beni Kikokuryu ( 40cm)
08/2013 2x Kohaku (~45cm) 2x Yamabuki (45+50cm)

05/2016 15-25cm
1x Hi-Utsuri
1x Shusui
1x Hi-Shusui
1x GinRin Ochiba Shigure
1x Showa
1x Kujaku

Goldelritzen
Hi,
folgendes:Ich habe meine Screenmatic 36 mit k1 Filtermedien befüllt. () siehe hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/34974 ) Auch eine Absperrung zur nächsten Kammer habe ich gebaut. Klappt alles soweit ganz gut.
Jedoch ist zwischen k1 und dem Grund des Filters nichts.
Dadurch sollte das Ablassen von Schmutzwasser und auch das Absetzten von Schwebeteilen jedoch verschlechtert werden sein.
Mein Plan ist jetzt zwischen Boden und k1 eine Filtermatte (5cm hoch, komplette Fläche abgedeckt) einzubringen um dem entgegen zu wirken.
Ich brauche aber dafür zwecks reinigung und zusetzen und so eine möglichs durchlässige Matte. Und damit komme ich zu meiner Frage bezüglich ppi:
ppi=
1. Picks per inch, a unit of textile measurement oder
2. Pores per inch?
weil das würde genau entgegengesetzte Bedeutungen haben ->
beim ersten: Fäden pro fläche (hoche zahl -> weniger durchfluss)
beim zweiten: Löcher pro Fläche (hohe zahl -> mehr durchfluss)

Mir ist durchaus klar, dass es Sinn macht, dass ppi pores in diesem fall bedeutet.Jedoch fragen kostet nichts und würde mich schon sehr ärgern wenn ich jetzt eine Matte mit 50ppi (5 und 35 hab ich u.a. noch gesehn) bestell und sie am ende die feinere ist.

Bin mir sicher dass dies einige hier beantworten können. Schon mal danke im Voraus!
 
AW: Filtermatte und ppi

Nein das past schon PPI 10 ist grober (10 Poren - also wenige, große Poren) - PPI 30 ist fein (viele kleine Poren)

Gruß Nori.
 
AW: Filtermatte und ppi

Danke für die rasche Antwort
Und schon hat es sich als nützlich erwiesen vor dem bestellen noch einmal zu fragen.

Ich dachte ppi wenn pores bezieht sich auf die Anzahl (weniger auf die Größe) der poren.
Also wäre ja bei mir dann 50ppi eher schlecht. -> Möglichste große Poren, damit es nicht verstopft.
Weil als Filtermaterial wills ich ja gar nicht einsetzen. Vorfilter ist ja schon dabei. Soll nur Absetzbereich für Schlamm sein.

Wenn die nächsten 2 Stunden niemand was dagegen sagt. werd ich eine Filtermatte mit 5 ppi bestellen
 
AW: Filtermatte und ppi

Da wäre doch ein Medienträger besser geeignet - eventuell mit HD Rohren (DN 40 oder 50) kleine Füße mit Rasterbänder befestigt und fertig.Darunter kannst noch so Bio-Medium-Igel reinfüllen in kleinen Säcken etc.
Alternativ kannst auch 5cm Drainagerohre reinlegen (1) - die haben eine große Oberfläche und lassen sich auch leicht reinigen (gibts als Meterware im Baumarkt)

Also ne Matte würde ich für sowas nicht nehmen (wenn ich deine Anwendung richtig verstanden hab?!)

Gruß Nori
 
AW: Filtermatte und ppi

ich hab mir das in etwa so gedacht:
1. Bild = Filter leer
2. Bild mit k1 in erster Kammer und der Matte als Trennung zum Boden
 

Anhänge

  • filter1.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 34
  • filter2.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 37
AW: Filtermatte und ppi

Hi Säp
Ich würde dir abraten, den Filter mit dieser Medienauflage zu bestücken ,sie wird sich vollsetzen mit Schlamm und du mußt sie dann zum reinigen herraus nehmen.Ich hatte mal am Anfang meinen Filter mit Schaumstoff aus dem alten Filter geimpft, einfach reingeworfen und vergessen 1 Jahr später bei rausziehen der Filtermatten, hatte ich den Salat
Nimm dir lieber Kunststoffplatten und loche diese entspechend oder klebe dir aus PVC einen passenden Rahmen und beklebe den mit einen Regenrinnenblätterschutz (gibt es in den Bauhäusern)
Gruss Patrick

Sche....e drei Minuten zu spät
 
AW: Filtermatte und ppi

Wenn ich es richtig verstanden hab soll die Matte deine K1 ab verschwinden hindern? - dan geht auch ein Medienträger mit feiner Lochung - oder ein Fliegengitter etc. drüberspannen.
Die Matte saugt sich jedenfalls masiv mit Schlamm voll und den Dreck bekommst du mit Ausspülen von Oben nicht raus - und wenn du sie rausnimmst läuft auch einiges der Pampe in den Filter - mach lieber nen Medienträger. Vielleicht wäre es auch besser das 2-teilig aufzubauen zwecks Entnahme und Einsetzen.

Gruß Nori
 
AW: Filtermatte und ppi


ne, zum glück noch nicht zu spät
werd heut mal in baumarkt fahren und schauen ob ich was passendes finde.
danke euch!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…