AW: Filterpumpe & co
Hallo Flo,
da keiner sonst was sagt, will ich mal aus meinem begrenztem Erfahrungsschatz versuchen dir einen Rat zu geben.
1. Pumpe.
Ich würde eine Pumpe mit mindestens ein 10.000 Liter/Stunde verwenden.
Je mehr desto besser.
2. Filter
Selbstgebaute Tonnenfilter sind klasse, macht Spaß die selbst zu bauen, lassen sich nur bei dir wohl nicht so gut verstecken, eingraben ist möglich, macht aber das reinigen schwierig.
Wenn du einen Filter aus Tonnen selbst baust, muss die Pumpe auch das Wasser bis in die Tonnen befördern - das bedeutet einen nicht unerheblichen Leistungsverlust - beachte dies bitte bei der Auswahl der Pumpe. Sie sollte bei einer Förderhöhe von ca. 1 Meter noch 10.000 Liter fördern. Das bedeute wohl eine Nennleistung von mind. 15.000 Liter.
3. Dein Teichrand.
Dein Teichrand ist so angelegt, das bei starkem Regen Wasser und somit Nährstoffe in deinen Teich gespült werden - das bedeutet ein dauerhaftes Algenproblem - da hilft auch der Beste Filter nicht.
Gib doch unter Suche mal: Kapillarsperre ein - da findest du viel Infos zu dem Thema.
Ich gehe mal davon aus, das du keinen Bodenablauf hast.
Bei den meisten Pumpen sind die Ansaugkörbe/Filter recht mager dimensioniert. Da kannst du aber an der Saugseite besser Lösungen anbringen. Die findest du z.B. bei Naturagart.
An sonsten kann ich dir nur raten hier möglichst viele Beiträge über z.B. Teichbau zu lesen - die dort abgegebenen
Kommentare helfen einem sehr schnell weiter - oft bekommst du so deine Antworten schneller, als wenn du die Fragen hier im Forum einstellst.
Zum Schluß hab ich noch eine Frage:
Deine Angabe von 20.000 Liter kommt mir etwas hoch gegriffen vor. Auf den Bildern wirkt der Teich kleiner.
Gib doch mal die Maße an.
Gruß Klaus