Hallo Christian,
Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten...
Erstmal muss man sich grundsätzlich entscheiden, ob man
- einen Filterteich oder Graben will, also offenes Gewässer mit Pflanzen, oder
- einen bepflanzten Bodenfilter, also ein durchströmtes Substrat in dem auch entsprechende Pflanzen wachsen.
Für die erste Lösung muss man dann noch entscheiden, ob man auch den groben Dreck da rein lässt (NG Version) oder eine mechanische Vorfiltration einbaut
Bei Version 2 gibt es dann die verschiedenen Möglichkeiten der Durchströmung des Substrats, etc.
Eine gute Vorfiltration ist hier aber Pflicht.
Zu beiden Themen gibt es hier sehr viele Beiträge --> Suchfunktion!
Grundsätzlich sollte man so einen Filter so groß wie möglich bauen.
Ich finde den Bodenfilter toll, aber es gibt auch tolle Filtergräben, wobei ich glaube das eine Mehrheit da eine mechanische Vorfiltration besser findet als die NG Version.
Und es gibt natürlich auch noch zig Mischlösungen.
Es kommt halt auch immer sehr auf die örtlichen Gegebenheiten an. Ich würde aber in jedem Fall versuchen dies als Schwerkraftsystem zu bauen und
Luftheber zu verwenden.
Viel Erfolg mit dem Projekt,
Knut