Filterung durch Bachlauf

AW: Filterung durch Bachlauf

Was willst du mit dem Sieb machen - Farbe auftragen.

Das mit dem Kasten wird wahrscheinlich nicht lange gut gehen.
Entweder filtert er gut und du musst alle 2-3 Tage was rausholen oder er lässt zu viel durch. :kopfkratz

Verschenke dir Goldorfen und Goldfische, dann kann der Teich auch ohne Filter betrieben werden.

Hast du denn niemanden, der alle paar Tage mal den Vorfilter sauber macht wenn du weg bist?
 
AW: Filterung durch Bachlauf

Danke, dass normale (für mich) Fragen ins lächerliche gezogen werden! :like:

Ich habe gedacht, es kann ja nicht schaden, wenn ich es mit der Vorfilterung wenigstens VERSUCHE.
Ich kann versuchen den Kasten regelmäßig zu entleeren, wenn ich es jedoch nicht schaffe,
läuft der kasten halt über...
Und nein, ich möchte nicht malen, ich bin drucker und ich kenne die eigenschaften von
Siebdruck platten bzw Gewebe. komme halt umsonst ran.. ;)

Aber wenn ich ich mit dem sieb Farbe auftragen will... was willst du denn mit dem Damenstrumpf? :doof

WENN ich denn jmd hätte, der meinen vorfilter sauber macht, hättest du denn eine gute lösung, wie ich zwischen einem Wasserfall und den Lavagestein den Filter einbau? nur via Rahmen möglich den ich auf die steine lege, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterung durch Bachlauf

Meine Vorfilterung ist ein kleiner Baumarktteichfilter. Eine kleine schwarze Tonne und die Filtermaterialen sind ein so ein schwarzer Schwamm, ein Sack mit diesen porösen Steinen und diese schwarzen Kunststoffdinger. Alles war in dem Eimer schon drin. (Entschuldigung, ich kenne die Fachbegriffe nicht. Aber Ihr wißt sicher was ich meine.)
Danach geht es in den Pflanzenfilter. In Drainagerohre am Boden des Filter rein und durch den Ablauf oben wieder raus. Das Wasser ist genau sechs Wochen nach Betrieb klar geworden. (Wurde hier irgendwo geschrieben und hat zu 100 % genauso funktioniert)

Ich habe auch erst mit so etwas feinmaschigen versucht vorzufiltern, aber war nicht zufrieden. Anfangs hatte ich nur Sauerei damit. Und das Wasser ist meist nach nem halben Tag nicht mehr beim Pflanzenfilter angekommen.

Der Eimer ist nahezu Wartungsfrei. Kontrolliert wird er trotzdem regelmäßig. Aber bisher.. Super.
 
AW: Filterung durch Bachlauf

Hallo AxiJu,

wenn das so ein Siebdruckgewebe ist, wie ich das von früher kenne...was hält Dich davon ab, mal einen Test zu machen.
Musst es ja nicht fest einbauen. Solange das Zeug nicht mit irgendwelchen Chemikalien behandelt ist.
Wie sagte Omma immer so schön: "Versuch macht kluch".
Am besten dabei bleiben, denn Überlaufen kann auch daneben gehen und dann ist der Teich leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterung durch Bachlauf

Ich habe nun viel gegrübelt und das kam dabei raus... ich hoffe damit kann man was anfangen..
also der erste Wasserfall fällt in ein rechteckigen tiefen mülleimer, der bis zum Grund ragt.
ein 2ter (baugleich) Mülleimer halb durchgeschnitten wird mit einem Edelstahlsieb 0,3mm bespannt.
Das Lavagestein wird nun von unten nach oben durchspült.
das gleiche System dann nochmal beim 2ten Wasserfall, nur noch eine feinere Filterung (0,2mm).

FALLS ich mal 3 wochen weg bin, und ich keinen finde, der die Siebe sauber macht, so würde es im schlimmsten fall überlaufen, aber immernoch den weg in den Teich finden, aber ohne das Lava von unten nach oben zu durchfluten...
an die Mülleimer bzw Siebe komme ich gut ran und ich würde mich in der Zeit wo ich zuhause bin auch um die Siebe kümmern.

Meint ihr das könnte klappen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 44
AW: Filterung durch Bachlauf

Die Idee mit den Tonnen ist ja nicht schlecht ... aber Wasser sucht sich den leichtesten Weg ... und der geht nicht unten durch die Löcher und dann durch die Steine, sondern der geht über den Rand der Tonne.

Evtl. kann man es anders machen und das Wasser nötigen, zumindest einen gewissen Teil des Weges durch das Substrat zu gehen.

Unbenannt.jpg 

Bin mir nicht sicher ob es so gehen könnte ... aber zumindest eher als so wie erst gezeichnet.
Das Rote ist eine Medienauflage und das Wasser kann darunter ungehindert von unten nach oben durch das Substrat gehen.

Mandy
 
AW: Filterung durch Bachlauf

Ja das klingt sehr gut Moonlight! danke!!!
Dann muss ich keine löcher bohren in den mülleimern sondern kann einfach den Boden abtrennen.. geht ja alles nach unten dann.
Hast du ein Beispiel für soeine auflage?
Ich kenn das als Bodenfluter im Aquaristikbereich, aber ich glaube das ist zu klein dimensioniert.


ps: wir sind geile paint-Künstler! :D
 
AW: Filterung durch Bachlauf

http://www.hg-teichfilter-onlinesho...ochip--Filtermedienbeutel--Medienauflage.html

Ist nur einer der vielen Anbieter ... ;)
Boden nur absägen bringt auch nichts ... dann steht das ganze Gebilde tiefer und das Wasser kommt trotzdem nicht durch.
Die Löcher sind schon nicht verkehrt.
Nimm eine Bohrmaschine mit Lochkreisaufsatz und los gehts. Nimm den größten Aufsatz ... die Löcher können ruhig zu groß sein ;)

Mandy

PS: aber wie gesagt, ist nur eine Theorie meinereiner ... ob das tatsächlich auch so geht weiß ich nicht :kopfkratz
Hat da keiner weiter hier Erfahrungen mit mehrstufigen Pflanzenfiltern?
 
AW: Filterung durch Bachlauf

ich wollte den boden absägen und die tonne ebenfalls auf das medium stellen.. dann wird das medium doch trotzdem durchflutet?!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten