Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?

hkkleemann

Mitglied
Dabei seit
12. Mai 2010
Beiträge
122
Ort
Deutschland, 55296
Teichtiefe (cm)
220
Teichvol. (l)
30000
Besatz
Bitterlinge, Goldorfen, Nasen, 2 Edelkrebse (wenn ich nur wüsste wo dich sich verstecken) :-(
KOI, Sonnenbarsch, Shubunkin
Da möchte ich mal schnell einsteigen, bevor ich den nächsten Fehler mache. :oops

Ich habe vor kurzem einen Filter (Biopond CBF 350) und eine 36W UVC Lampe erstanden. Würde mir gerne am Teichrand eine Sitzbank gestalten, in deren Inneren ich dann die ganze Technik verstecken möchte. Könnte ich dort auch den Filter und die UVC überwintern, und lediglich durch einen Bypass dafür sorgen dass Filter und UVC im Winter außer Betrieb sind? Das Innere der Bank dachte ich mit Dämmplatten zu isolieren, ansonsten Gasbeton Steine als Wandung.
Kritik?

Danke & Gruß,
Hans
 
AW: Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?

:flüstern

mit "Einsteigen" meint Hans einen anderes Winterthema, aus dem dieser Beitrag stammt - ich denke, die Frage verträgt ein eigenes Thema - vielleicht zeigt uns Hans dann ja auch ein paar Bilder vom Bau....:lala
 
AW: Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?

Bestimmt. Sollte ich diesen Winter noch anfangen, weiß ich auch schon den Titel: "Der Hans der aus der Kälte kam". :)
Bin gerade schon fast erfroren, als ich den Laubschutz straffen wollte. Die Baustelle ist leider auch noch offen.
 
AW: Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?

moin!
wenn ich dich recht verstanden habe,möchtest du lediglich die pumpe weiterlaufen lassen.den filter und uvc ausstellen?
richtig?
den filter , filtermaterial und uvc mußt du eh dann säubern und entleeren.da würde ich doch gleich alles zusammen irgendwo im haus(keller) frostfrei einlagern.die pumpe kannst du im teich lassen.
oder auch in einem gefäß mit wasser überwintern.
gruß jörg
 
AW: Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?

Hi Jörg,

ja, das hast du schon richtig verstanden und mit Sicherheit wäre es - alles in allem betrachtet - auch weniger Aufwand einfach alles zum Überwintern in den Keller zu schaffen. Zumindest hatte ich es letzten Winter so gemacht. War alles kleiner (nur eine kleine Wasserspiel Pumpe) ohne zusätzliches Equipment.

Der Filter - den ich kürzlich bekam - hat alleine schon die Maße 90x50x40 cm, die 36 Watt UVC ist auch nicht gerade klein und da ich im Keller noch nicht DEN Platz für Teichzubehör habe, läuft alles Gefahr durch schusseliges Verhalten beschädigt zu werden.
Also alles in allem kam mir dann die "spontane" Idee mit der Sitzbank (o.ä.) die ich dann etwas größer gestalten könnte um auch gleich die komplette Elektrik darin zu verstauen.
Du merkst sicher, dass ich noch nicht sooooo schlüssig bin.

LG & Danke,
Hans
 
AW: Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?

Hi Hans,

zeich mal nen Foto vom Filter und dem Platz so drumherum :oki
 
AW: Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?

moin!
kannst den filter ja in der bank einbauen.allerdings leer.ohne durchfluss wird er dir sonst doch noch eventuell bei länger anhaltendem frost platzen.uvc muss wenigstens in noppenfolie eingewickelt werden.die röhren sind etwas kälteempfindlich.
die pumpe kann man im teich lassen oder in einem wassereimer lagern.
gruß jörg
 
AW: Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?

Hallöchen und guten Morgen!
Anbei ein Foto meines aktuellen Teichs inkl. Bachlauf und Speisung. Die roten Kringel kennzeichnen Position der Pumpe und des Bachlaufquelle. Im gelben Bereich dachte ich, die besagte "Bank" oder "Truhe" einzubauen, damit dann eben direkt aus dem Filter das Wasser in den Bachlauf (kleines Becken) fließen kann.
Der eigentliche Teich soll im kommenden Jahr größer werden (grüne Markierung).

Filter (Pondlife Bio-Teichfilter bis 30.000 l Teiche (CBF-350B)) und UVC(Pondlife Premium UVC-Gerät PL 36 Watt (CUV-236)) sind noch im Keller im Karton, denn ich werde diesen Winter wohl an der Stelle nicht mehr aktiv werden. Denn ich muss auch an die Pflanzen denken die dann weichen müssen.

LG,
Hans
 

Anhänge

  • Teich_von_oben_Update2011.jpg
    Teich_von_oben_Update2011.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 58
AW: Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?

Hi Hans,

könnte es nach der Teichvergrößerung nicht etwas eng dort werden ? Ne Bank oder nen Steg passt Da schon gut hin. Vielleicht sogar ein Pavillon mit Terasse und den Teich noch etwas größer machen ?

Den Filter würde ich nicht in so ne Bank stellen, wenn Du den sauber machst müsste ja der Bankboden einen Abfluss haben und dann hättest Du eine Schmodderfütze in und vor der Sitzbank. Ich würde den Filter eher hinten leicht rechts hinstellen.

PS: falls Du noch editieren kannst, bitte lösch mal die Bilder von hanako- koi.de, wenn wir hier Bilder einstellen - dürfen es nur selbst geschossene sein
 
AW: Filterverkleidung auch für den Winter geeignet?

Hi Ralf,
danke dir erstmal. Editieren kann ich allem Anschein nach nicht mehr, werde mal den Admin bitten. Gar nicht drauf geachtet. :haue2
Zum eigentlichen Thema am WE mehr, bin noch im Büro. :heul
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten